PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Nach verhaltenem Start haben die europäischen Aktienmärkte am Donnerstag stärker zugelegt. Nachrichten zu einem geplanten Treffen der Präsidenten der USA und Russlands wirkten sich positiv aus und schürten Hoffnungen auf ein Ende des Krieges in der Ukraine.
Der EuroStoxx 50
War am frühen Morgen nur von guten Chancen auf ein baldiges Treffen die Rede gewesen, verdichteten sich im Handelsverlauf die Zeichen. Der Kreml bestätigte eine Vereinbarung über ein bevorstehendes Treffen des russischen Präsidenten Wladimir Putin mit seinem US-Kollegen Donald Trump. Die Vorbereitungen für den Gipfel in den nächsten Tagen haben demnach begonnen, wie Putins außenpolitischer Berater Juri Uschakow der russischen Nachrichtenagentur Interfax zufolge sagte. Zuvor hatte die US-Seite von solchen Plänen berichtet.
Sollte der Krieg in der Ukraine beendet werden, könnte ein wesentlicher Unsicherheitsfaktor für die Finanzmärkte entfallen. Zudem würde dann wohl viel Geld in den Wiederaufbau des Landes fließen, wovon dann auch viele Unternehmen profitieren würden - so die Hoffnungen am Markt.
Hinzu kommt die Erwartung einer lockereren Geldpolitik, insbesondere in den USA. "Geld wird in den kommenden Monaten billiger, bleibt weiter auf der Suche nach Rendite und muss deshalb am Aktienmarkt angelegt werden", so Kapitalmarktexperte Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets. "Und so steigen die Kurse weiter."
Zurich
Eigentlicher Treiber der Versicherungswerte war aber Allianz
Die Aktien von Moller-Maersk
Im Pharmasektor waren Sandoz
Dagegen litt der Telekomsektor unter der Schwäche der Aktien der Deutschen Telekom
Quelle: dpa-Afx