FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aussicht auf eine noch lange Zeit ultralockere US-Geldpolitik liefert dem Dax
Das am Mittwoch nach dem europäischen Börsenschluss veröffentlichte Protokoll der Zinssitzung der US-Notenbank von Mitte März hatte jüngste Signale bestätigt. Die Notenbanker betonten laut Marktstratege Michael McCarthy vom Broker CMC Markets ihre Zuversicht in die Erholung der Wirtschaft und spielten Inflationsängste herunter.
Allerdings sei es schon gewagt von der Fed, davon auszugehen, dass der zuletzt aufgekommene Inflationsdruck wieder nachlassen werde, fuhr McCarthy fort. Schließlich zeige die Vergangenheit, wie schwierig eine deutlicher anziehende Inflation unter Kontrolle zu bringen sei. So steht laut Experten die lockere Geldpolitik durchaus im Kontrast zu den guten Konjunkturperspektiven, die eigentlich eine etwas straffere Hand erwarten lassen.
Mit Blick auf den rekordhohen Dax sehen Experten nach der Rally der letzten Wochen zunehmend das Risiko eines zumindest kleineren Rückschlags. "Insgesamt deutet vieles auf eine ausgedehntere Kurskonsolidierung hin", glaubt Andreas Lipkow von Comdirect. Zumindest ein Test der Marke von 15 000 Punkten sei nicht ausgeschlossen./mis/jha/
Quelle: dpa-Afx