FRANKFURT (dpa-AFX)

------------------------------------------------------------------------------- AKTIEN -------------------------------------------------------------------------------

DEUTSCHLAND: - GEWINNE ERWARTET - Kurz vor wichtigen Inflationsdaten aus den USA dürfte es am Dienstagmorgen für den Dax etwas nach oben gehen. Während auf Signale für die US-Geldpolitik gewartet wird, begrüßen die Anleger, dass die USA und China ihre Pause im Zollstreit verlängern. Unter diesen Umständen könnte der Leitindex seinen schwachen Wochenauftakt wettmachen: Der Broker IG taxierte ihn rund zwei Stunden vor Handelsbeginn fast 0,4 Prozent höher auf 24.170 Zähler. Laut der Commerzbank werden die Anlegeraugen nun am Dienstag auf die US-Verbraucherpreise gerichtet. An den Märkten erwartet werde ein leichter Anstieg der Inflation, schrieben am Morgen die Experten des Frankfurter Bankhauses. Anleger dürften die Zahlen kritisch prüfen, weil Experten eine Zinssenkung der US-Notenbank Fed im September für mehrheitlich eingepreist halten.

USA: - VERLUSTE - Vor wichtigen Ereignissen aus Wirtschaft und Politik im Lauf der Woche haben sich am Montag die Anleger am US-Aktienmarkt zurückgehalten. Die wichtigsten Indizes schlossen schwächer. In der Vorwoche hatten sie klare Gewinne verbucht. Der Leitindex Dow Jones Industrial gab zum Handelsende um 0,45 Prozent auf 43.975,09 Punkte nach. Der technologielastige Nasdaq 100 sank um 0,36 Prozent auf 23.526,63 Punkte, nachdem zuvor ein moderater Zuwachs für ein Rekordhoch gereicht hatte. Der S&P 500 verlor 0,25 Prozent auf 6.373,45 Zähler. Für den marktbreiten Index hoben die Strategen der Bank Citigroup ihr Kursziel von 6.300 auf 6.600 Punkte an. Steuersenkungen dürften die negativen Auswirkungen der Zölle auf US-Unternehmen ausgleichen.

ASIEN: - ÜBERWIEGEND GEWINNE - Die Verlängerung der Zollpause im Handelsstreit zwischen den USA und China hat dem chinesischen Aktienmarkt am Dienstag nur etwas Rückenwind verliehen. Denn: Gelöst ist der Konflikt damit aber weiterhin nicht. Der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen stieg zuletzt um 0,6 Prozent. In der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong notierte der Hang-Seng-Index 0,1 Prozent höher. In Tokio stieg der japanische Leitindex Nikkei 225 auf ein Rekordhoch; im späten Handel notierte er noch 2,8 Prozent im Plus. Moderate Verluste gab es in Südkorea.

^ DAX 24081,34 -0,34% XDAX 24089,62 -0,64% EuroSTOXX 50 5331,85 -0,30% Stoxx50 4482,77 0,12% DJIA 43975,09 -0,45% S&P 500 6373,45 -0,25% NASDAQ 100 23526,63 -0,36% °

------------------------------------------------------------------------------- ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL -------------------------------------------------------------------------------

RENTEN:

^ Bund-Future 129,60 -0,02% °

DEVISEN:

^ Euro/USD 1,1626 0,09% USD/Yen 148,36 0,14% Euro/Yen 172,49 0,24% °

BITCOIN:

^ Bitcoin 119.111 0,34% (USD, Bitstamp) °

ROHÖL:

^ Brent 64,17 +0,21 USD WTI 66,86 +0,23 USD °

/mis

Quelle: dpa-Afx