PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die europäischen Börsen haben am Dienstag ihre Stabilisierung vom Wochenbeginn fortgesetzt. Gute Vorgaben aus Asien stützten. Marktteilnehmer knüpften zudem Hoffnungen an die US-Inflationsdaten am Mittwoch. "Für die in den vergangenen Tagen wieder von der Angst vor steigenden Zinsen heimgesuchten Märkte dürfte eine weitgehende Bestätigung der Prognose für sehr viel Entspannung sorgen und den Druck vom Aktienmarkt nehmen", schrieb Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets.
    Der EuroStoxx 50 
    Der britische FTSE 100 
Bei den Einzelbranchen setzten die Impulse aus Fernost Akzente. Dort waren Immobilienwerte und Rohstofftitel gefragt gewesen. Am Vortag war bekannt geworden, dass China dem angeschlagenen Immobilienmarkt des Landes stärker unter die Arme greifen will. Zudem wurden Chinas Banken zu Verhandlungen mit Immobiliengesellschaften ermutigt, mit dem Ziel, die Kreditrückzahlungen zu verlängern. Damit soll es ermöglicht werden, im Bau befindliche Immobilienprojekte zu Ende zu führen.
    Auch Bauwerte und Aktien von Baustoffherstellern profitierten von dieser Entwicklung. So gewannen Saint-Gobain 
    In Dublin schnellten die Aktien von Kingspan 
    Gefragt waren zudem die Luxuswerte wegen der großen Bedeutung des China-Geschäfts. Das Sektorschwergewicht LVMH 
    Unter den Nebenwerten brachen Sensirion 
Quelle: dpa-Afx
