PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Der EuroStoxx 50 
Im Kampf gegen die nach wie vor hohe Inflation im Euroraum hatte die EZB die Zinsen zum neunten Mal in Folge erhöht. Der EZB-Rat beschloss eine Anhebung um weitere 0,25 Prozentpunkte. Dies wurde am Markt so erwartet.
"Mit dieser Zinserhöhung ist der Job der EZB erstmal getan", sagte Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Dekabank. "Ab jetzt schließt sich das Fenster für weitere Leitzinserhöhungen, denn die Inflation wird im Herbst deutlich sinken." Kater mahnte aber, man sei jetzt in einem geldpolitischen Unschärfebereich, in dem man eine ganze Zeit abwarten müsse, ob die bisherige Dosis an Zinserhöhungen zur langfristigen Austreibung der Inflation ausreiche.
    Für den französischen Cac 40 
In den USA war am Vorabend die Leitzinsanhebung der Notenbank Fed ebenfalls wie erwartet ausgefallen. Laut Ökonomen könnte nun der Zinsgipfel erreicht sein.
Von den Zinshoffnungen profitierten die zinssensiblen Technologiewerte. In den USA sorgte außerdem eine erfreuliche Geschäftsentwicklung des Facebook-Konzerns Meta für gute Laune, die sich auf den europäischen Technologiesektor übertrug.
    Im EuroStoxx waren die Titel des Schwergewichts ASML 
    In Zürich gewannen Nestle 
    Schwach waren Ölwerte. Shell 
Quelle: dpa-Afx
