FRANKFURT (dpa-AFX) - Die für die meisten Anleger verkürzte Woche nach Ostern dürfte wohl in ruhigen Bahnen verlaufen. Zugleich sind weitere Rekordläufe für den Dax
Zu möglichen weiteren Rekorden könnte dem Dax der am Freitag veröffentlichte US-Arbeitsmarktbericht verhelfen. Er war überraschend stark ausgefallen und hatte am Montag bereits Dow Jones Industrial
Auf der Agenda in der Nachosterwoche stehen zugleich nur wenige wichtige Konjunkturdaten und kaum Unternehmensbilanzen. Mit Interesse wird zudem die am Mittwoch startende Frühjahrstagung von Weltbank und Internationalem Währungsfonds (IWF) erwartet. Im Blick dürfte außerdem die Corona-Situation bleiben: die Zahl der Neuinfektionen und Intensivfälle sowie auch der Impffortschritte in Deutschland, ganz Europa und auch den Vereinigten Staaten.
"Auf das Osterwochenende wird wohl eine recht ruhige Woche folgen. Viel Spektakuläres ist nicht zu erwarten, zumal viele Börsianer den Ostermontagsfeiertag für eine komplette Urlaubswoche nutzen dürften", kommentierte Frederik Altmann von Alpha Wertpapierhandel.
Für Deutschland stehen vor allem Daten aus der Industrie im Blick, die Volkswirten zufolge erfreulich ausfallen sollten. Laut Ralph Solveen von der Commerzbank
"Der jüngste starke Anstieg von Einkaufsmanagerindex und Ifo-Geschäftsklima haben noch einmal unterstrichen, dass die Geschäfte der Industrie trotz der fortwährenden Pandemie weiterhin sehr gut laufen", schrieb Solveen. "Wir gehen davon aus, dass sich das auch in den kommende Woche anstehenden harten Konjunkturdaten zeigen wird." Für die Auftragseingänge etwa rechnet er mit einem Plus von einem Prozent im Vergleich zum Vormonat.
Unternehmensseitig steht ebenfalls nur wenig an. Geschäftsberichte gibt es nur aus der zweiten Reihe: Am Mittwoch veröffentlicht der mit Blick auf umstrittene Bilanzierungsmethoden von der BaFin zum Teil entlastete IT-Leasingspezialist Grenke
- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---
Quelle: dpa-Afx