Börsen auf Rekordkurs – gibt es noch Schnäppchen? Die Redaktion ist auf Spurensuche gegangen und hat zehn vielversprechende deutsche Aktien entdeckt, die ein niedriges KGV mit starkem Gewinnwachstum und überzeugendem Momentum verbinden.
Eigentlich ist es simpel: Aktie günstig kaufen, Kursanstieg abwarten und bei steigender Nachfrage verkaufen. In der Realität ist es deutlich komplizierter, doch das Grundprinzip bleibt sinnvoll. Im aktuellen Börsenumfeld ist es allerdings schwer, Schnäppchen zu finden. Die großen Indizes notieren auf oder nahe Rekordständen, auch die Bewertungskennzahlen sind gestiegen. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) des DAX liegt laut Bloomberg mehr als 15 Prozent über dem langjährigen Durchschnitt, der S&P 500 sogar rund 20 Prozent darüber. Dennoch ist die Redaktion von BÖRSE ONLINE auf attraktiv bewertete Aktien gestoßen.
Für die Auswahl nutzte sie drei Methoden. Zunächst wurden KGV und Gewinnwachstum kombiniert: Eine Aktie kann trotz höherem KGV günstig sein, wenn ihr Gewinn stark wächst. Faustregel: Das KGV sollte kleiner sein als das prozentuale Gewinnwachstum.
Die zweite Methode verband niedrige Bewertungskennzahlen mit Momentum. Die Relative Stärke zeigt, ob der Markt eine Aktie gerade entdeckt, und ein positives Momentum in Kombination mit niedrigem KGV oder KBV gilt als gutes Signal.
Schließlich betrachtete die Redaktion die Summe der Einzelteile. Klassische Kennzahlen wie KGV oder Buchwert spiegeln oft nur die Vergangenheit oder beruhen auf Analystenschätzungen. Bei diesem Ansatz wird jedem Geschäftsbereich ein eigener Wert zugeordnet, und übersteigt die Summe der Einzelteile den Börsenwert des Unternehmens, gilt die Aktie als unterbewertet. Auch in Zeiten hoher Bewertungen lassen sich so lohnende Chancen finden – man muss nur genau hinschauen.
Zehn Aktien hat die Redaktion für die aktuelle Titelgeschichte ausgewählt. Vor allem unter deutschen Nebenwerten, aber auch unter den Schwergewichten des DAX gibt es Kandidaten. Jetzt in der Titelstory der neuen Ausgabe von BÖRSE ONLINE. Gleich hier als Digitalausgabe oder ab Donnerstag im Handel.
Weitere Themen im Heft:
Pro und Contra: SAP
Der Softwarekonzern verspricht zweistelliges Wachstum und höhere Margen. Doch viele Kunden hängen noch an Lizenzen – und bei KI trifft SAP auf mächtige Konkurrenten (S. 30)
Mit voller Kraft voraus
Die Auftragsbücher bei diesem Bahntechnikkonzern sind voll wie selten. Das zweite Quartal könnte besser laufen als gedacht und dem Aktienkurs einen kräftigen Schub geben (S. 40)
Hohes Wachstum, mehr Chancen
Der Milliardenmarkt der Schlankmacher könnte sich bis 2035 mehr als vervierfachen. Das Duopol Novo Nordisk und Eli Lilly wird schwächer, die Konkurrenz zahlreicher. Wie Anleger diese Entwicklung nutzen (S. 42)
Bereit, wieder abzuheben!
Diese Fluggesellschaft senkt Kosten und steckt sich höhere Ziele. Mit diesem K-o.-Papier können Anleger von einer Fortsetzung des Höhenflugs überdurchschnittlich profitieren (S. 54)
Krypto erfolgreich handeln
Starke Regulierung, KI-Integration und steigende institutionelle Beteiligung prägen den Kryptomarkt 2025 – BÖRSE ONLINE hat die gängigsten Handelsplattformen unter die Lupe nehmen lassen (S. 104)
Erfahrung zählt
Seit 1987 begleitet BÖRSE ONLINE Anleger bei ihren Investmententscheidungen.
Das Magazin liefert fundierte Marktanalysen, präzise Aktienbewertungen und erprobte Handelsstrategien.
Nutzen auch Sie dieses Know-how und sichern Sie sich jetzt 3 digitale Ausgaben zum Aktionspreis von nur 9,90 Euro.
