Nvidia verpasst? Macht nichts, hier kommen 10 neue Chancen zum reich werden!

Wenn die nächste Phase des KI-Booms einsetzt, rücken nicht nur die bekannten Schwergewichte ins Rampenlicht – auch kleinere bzw. weniger beachtete Technologie-Unternehmen könnten sich als die eigentlichen „Unsung Heroes“ erweisen. Im Folgenden zehn Aktien, die das Potenzial haben, zu den großen Gewinnern dieser Welle zu gehören:

KI-Star 1: Astera Labs Inc. (ISIN: US04626A1034)

Astera Labs liefert hochleistungsfähige Konnektivitätslösungen für Rechenzentren und KI-Infrastrukturen – etwa Retimer, Smart-Gearboxes und Link-Management-Tools. In den letzten vier Monaten meldete das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit Alchip Technologies zur Weiterentwicklung der „Rack-Scale“-AI-Silizium-Ecosystems. Zudem stieg der Umsatz im Q2 2025 auf rund 191,9 Mio. USD (+20 % im Quartal, +150 % ggü. Vorjahr) bei einer Bruttomarge von 76 %. Analysten hoben daraufhin ihre Kursziele deutlich an.

KI-Star 2: Credo Technology Group Holding Ltd (ISIN: KYG254571055)

Credo entwickelt Hochgeschwindigkeits-Kommunikations-Chips für Datenzentren, Cloud- und KI-Infrastruktur. In den letzten Monaten stellte das Unternehmen seine neue Plattform „PILOT“ für Diagnostik und Analyse in Hochgeschwindigkeitsverbindungen vor. Positive Analystenbewertungen und steigende Nachfrage nach SerDes-Technologien beflügelten die Aktie zuletzt deutlich.

KI-Star 3: Lumentum Holdings Inc. (ISIN: US55024U1097)

Lumentum ist auf Photonik und optische Kommunikation spezialisiert – Schlüsseltechnologien für KI-Datenzentren. Im Herbst 2025 präsentierte das Unternehmen die neue Optical-Circuit-Switch-Plattform R64 und kündigte den Ausbau der US-Produktion im Bereich Co-Packaged Optics an, um die steigende Nachfrage aus der KI-Industrie zu bedienen.

KI-Star 4: Arista Networks Inc. (ISIN: US0404132054)

Arista liefert Netzwerk- und Switch-Lösungen für KI-Cluster und Cloud-Rechenzentren. Jüngst stellte das Unternehmen neue Systeme der 800 Gbps R4-Serie vor, die für verteilte KI-Workloads optimiert sind. Arista gilt als einer der wichtigsten Netzwerk-Partner für große Cloud- und Hyperscaler-Anbieter.

KI-Star 5: Fabrinet (ISIN: KYG3323L1005)

Fabrinet ist ein führender Auftragsfertiger für optische Module und Transceiver, die in KI- und Datenzentrumsanwendungen eingesetzt werden. Das Unternehmen meldete im jüngsten Quartal einen deutlichen Umsatzanstieg im DCI-Segment und liefert bereits 1,6 T-Transceiver in großen Stückzahlen aus. Analysten sehen Fabrinet zunehmend als zentralen Fertigungspartner im Bereich Hochgeschwindigkeits-Optik.

KI-Star 6: Amphenol Corp. (ISIN: US0320951017)

Amphenol produziert Hochleistungs-Steckverbinder und Kabelsysteme für Rechenzentren und Netzwerkinfrastrukturen. Das Unternehmen verzeichnete zuletzt ein starkes Wachstum im IT-Datacom-Segment und kündigte die Übernahme des Connectivity-Geschäfts von CommScope Inc. an – eine strategische Erweiterung im Bereich High-Speed-Fiber-Interconnect für KI-Systeme.

KI-Star 7: Ciena Corp. (ISIN: US1717793095)

Ciena ist auf optische Netzwerktechnologien spezialisiert, die hohe Datenvolumina übertragen – essenziell für KI-Workloads. Neue Studien zeigen, dass KI-Anwendungen bereits einen erheblichen Teil des weltweiten Netzwerk-Traffics ausmachen. Ciena reagiert darauf mit einer stärkeren Fokussierung auf Produkte für AI- und Cloud-Infrastrukturen.

KI-Star 8: Coherent Corp. (ISIN: US19247G1076)

Coherent entwickelt Laser- und Optoelektronik-Technologien, die in High-Speed-Optik-Transceivern und Co-Packaged Optics zum Einsatz kommen. Auf mehreren Fachkonferenzen präsentierte das Unternehmen neue Photoniklösungen für skalierbare KI-Netzwerke und gilt als einer der Innovationsführer bei optischen Verbindungs-Technologien.

KI-Star 9: Semtech Corp. (ISIN: US8168501018)

Semtech ist ein Entwickler von Halbleiter-Bausteinen für Hochgeschwindigkeits-Optik und Datenübertragung. Im September 2025 stellte das Unternehmen neue 1.6 T-Multimode-Komponenten vor, die KI-Workloads mit geringerer Latenz unterstützen. Semtech meldete zudem stark steigende Umsätze und Gewinne, getrieben durch die wachsende Nachfrage aus dem KI-Infrastruktur-Segment.

Und nun KI-Star 10, unser Favorit: MACOM Technology Solutions Holdings Inc. (ISIN: US55405Y1001)

MACOM liefert Halbleiter- und Hochfrequenzlösungen für Kommunikations- und Datenzentrumsanwendungen. Das Unternehmen präsentierte kürzlich eine neue Chip-Suite mit 3,2 T Optical Solutions und gab ambitionierte Wachstumsziele bis 2028 bekannt. Es gilt als wichtiger Technologielieferant für optische und RF-Verbindungen in KI-Netzwerken. Im Peer-Vergleich (z. B. Broadcom/Marvell) punktet MACOM mit fokussierten analogen Treibern/TIAs und einem klaren LPO-Schwerpunkt für stromsparende Rechenzentrums-Links. LPO steht für Linear-Drive Pluggable Optics. Traditionelle optische Module enthalten digitale Signalprozessoren (DSPs), die elektrische Signale aufbereiten, bevor sie in optische Signale umgewandelt werden. Das ist zuverlässig – aber energieintensiv und teuer.
LPO-Module hingegen verzichten auf DSPs und setzen auf analoge lineare Signalübertragung. Dadurch:
•    sinkt der Energieverbrauch pro Bit deutlich (oft >40 % Einsparung),
•    wird die Latenz reduziert,
•    und die Kosten sinken, weil weniger komplexe Bauteile benötigt werden.

Diese Technologie ist besonders attraktiv für KI-Rechenzentren, in denen kurze Entfernungen (z. B. zwischen GPUs in einem Rack) überbrückt werden müssen.

Unternehmen wie MACOM, Broadcom, Marvell, InnoLight und Coherent entwickeln derzeit aktiv Komponenten für LPO-Module (Treiber, TIAs, Laser usw.). MACOM ist hier führend bei den analogen Front-End-Chips, welche die LPO-Technik überhaupt erst ermöglichen.

Sobald die MACOM-Aktie das bisherige Allzeithoch bei knapp 152 USD nachhaltig mit einem Schlusskurs übersprungen hat – also ein Schlusskurz von mind. 157 USD vorliegt – bestehen für risikobewusste Anleger gute Chancen auf zeitnah deutlich steigende Kurse.

Chart MACOM-Aktie
https://de.tradingview.com/chart/?symbol=NASDAQ%3AMTSI
Chart MACOM-Aktie

Interessierte, risikobewusste Anleger achten zudem auf den 6.11.2025, dann werden die nächsten Geschäftsergebnisse der MACOM Technology Solutions Holdings Inc. veröffentlicht.

…Anleger, die nicht auf Einzelaktien setzen wollen, sind vielleicht mit dem «Künstliche Intelligenz Index» glücklicher.

Sie wollen noch wissen, wie sie die Aktien am günstigsten Handeln können? Dann ist unser Broker-Vergleich wohl Ihre nächste Lektüre...


Lesen Sie auch:

Achtung: Diese Aktie verkauft Warren Buffett jetzt massiv

Vermögen steuerfrei übertragen: Bundesfinanzhof erlaubt dieses Sparmodell