Diese Minenaktie überrascht 2025 im S&P 500 mit einer glatten Kursverdopplung – getrieben vom Goldboom, Rekordgewinnen und starker Bilanz.

Es gibt noch große Kursgewinne neben Palantir. 107 Prozent Plus beim KI-Superstar stehen heute zur Handelseröffung an der Wall Street 104 Prozent Plus der Nummer zwei im S&P 500 gegenüber: Newmont Mining. Es muss also nicht immer Big Tech sein. 

Während Palantir die Schlagzeilen dominiert, spielt sich abseits des großen Rampenlichts eine mindestens ebenso bemerkenswerte Erfolgsstory ab. Die Aktie des weltweit größten Goldproduzenten hat ein Comeback hingelegt, das viele Marktteilnehmer überrascht hat. Auslöser ist ein Zusammenspiel aus einem historischen Goldpreis-Anstieg, operativer Exzellenz und strategischem Kapitalmanagement, das Newmont auf ein neues Fundament gestellt hat.

Goldpreis als Turbo – und Minenaktien im Aufwind

Newmont, gegründet 1921 in Colorado, ist der weltweit größte Goldproduzent mit Sitz in Denver, USA. Das Traditionsunternehmen betreibt Minen auf vier Kontinenten und fördert neben Gold auch Kupfer, Silber, Zink und Blei. Entsprechend profitiert Newmont vom immer weiter steigenden Goldpreis, der 2025 nur eine Richtung zu kenne scheint: nach oben. 

Getrieben von geopolitischen Unsicherheiten, hartnäckiger Inflation und einer anziehenden Nachfrage aus den Schwellenländern stieg die Feinunze in den letzten Handelstagen erneut auf Allzeithochs von zeitweise auf fast 3.550 Dollar – ein Plus von rund 34 Prozent seit Jahresbeginn. Für Produzenten wie Newmont bedeutet dieser Boom nicht nur höhere Margen, sondern auch eine neue Qualität der Cash-Generierung. Im zweiten Quartal realisierte das Unternehmen einen durchschnittlichen Verkaufspreis von 3.320 US-Dollar je Unze – 41 Prozent mehr als im Vorjahr.

Diese Dynamik schlug sich unmittelbar in der Unternehmensbilanz nieder. Der Umsatz stieg im jüngsten Quartal auf rund 5,3 Milliarden US-Dollar, deutlich über den Analystenerwartungen. Der bereinigte Gewinn je Aktie kletterte auf 1,43 Dollar, fast doppelt so viel wie im Vorjahr. Auch der Free Cash Flow erreichte mit 1,7 Milliarden Dollar einen Rekordwert. Newmont nutzte die sprudelnden Mittel, um seine Nettoverschuldung auf rund 7,5 Milliarden Dollar zu senken – und gleichzeitig die Liquidität auf mehr als sechs Milliarden Dollar auszubauen.

Rückkäufe, Rating-Upgrade und neues Selbstbewusstsein

Die Wall Street ist unterdessen immer optimistischer gestimmt. Die Bank of America, Bernstein und CIBC stuften den US-Minenriesen in den letzten zwei Wochen allesamt hoch. Moody’s hob zudem Newmonts Bonität jüngst von Baa1 auf A3 hoch – ein klares Signal für die Stabilität der Bilanz. Parallel kündigte das Management ein zusätzliches Aktienrückkaufprogramm im Volumen von drei Milliarden Dollar an. Insgesamt sind damit sechs Milliarden Dollar für Rückkäufe autorisiert – eine Maßnahme, die Anlegern nicht nur unmittelbare Rendite bringt, sondern auch das Vertrauen in die nachhaltige Ertragskraft des Unternehmens unterstreicht.

Mit dieser Kombination aus bilanzieller Stärke, steigenden Ausschüttungen und einem strukturell attraktiven Goldmarkt hat sich Newmont vom oft übersehenen Rohstoffwert zum Highflyer im S&P 500 entwickelt – hinter Palantir der zweitbeste Performer des Jahres. Für Investoren, die in Zeiten erhöhter Volatilität auf Absicherung und Substanz setzen, ist Newmont längst mehr als nur ein Gold-Play. Der Titel hat sich von einem soliden Value- zum Wachstumswert entwickelt, der eindrucksvoll zeigt, dass auch abseits der bekannten Tech-Giganten im S&P 500 Renditen im dreistelligen Prozentbereich möglich sind.

Lesen Sie dazu auch: Unterschätzter Gigant: Diese Börse hängt S&P 500 und DAX 2025 ab – und steht vor dem großen Comeback

Und: 187% Plus in 3 Jahren! Dieser Finanz-ETF performt den DAX massiv aus – läuft die Rallye weiter?

Newmont (WKN: 853823)

Hinweis auf InteressenkonflikteDer Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Newmont