Mit 6,1 Prozent Dividendenrendite und einem KGV von 17,65 sowie einer frischen Kaufempfehlung ist diese Top-Dividenaktie definitiv ein Blick wert

Der italienische Öl- und Gaskonzern ENI S.p.A. (ISIN: IT0003132476) brilliert derzeit nicht nur mit einer stattlichen Dividende, sondern auch mit einer strategischen Neuausrichtung und starken Projekten in Asien. Analysten vieler Großbanken sehen die Aktie deshalb als klare Kaufchance — besonders für ausschüttungsorientierte Anleger.

ENI’s Quartalszahlen überzeugen trotz Gegenwind

Ende Oktober 2025 meldete ENI für das dritte Quartal ein bereinigtes Nettoergebnis von rund 1,25 Milliarden Euro — nur minimal unter dem Vorjahr, aber klar über dem von Analysten erwarteten Wert. Zwar sank das EBIT um 12 Prozent auf etwa 3,0 Milliarden Euro, doch der operative freie Mittelzufluss stieg um 14 Prozent auf rund 3,3 Milliarden Euro. ENI hob im Zuge dessen auch die Prognose für den freien Cashflow 2025 auf zwölf Milliarden Euro an und erhöhte das Aktienrückkaufprogramm um 20 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro.

Gemeinsames Großprojekt mit Petronas in Asien

Ein wichtiges aktuelles Highlight ist das neue Gemeinschaftsunternehmen mit Petronas: ENI und der malaysische Staatskonzern bündeln 19 Förderanlagen in Indonesien und Malaysia. Geplant sind Investitionen von rund 15 Milliarden US-Dollar über fünf Jahre. Ziel: Die tägliche Förderleistung soll mittelfristig von derzeit 300.000 Barrel Öläquivalent auf über 500.000 steigen. Mit nachgewiesenen Reserven von etwa drei Milliarden Barrel, plus erheblichem Explorationspotenzial, könnte ENI damit seine Marktposition in Asien deutlich ausbauen.

Eni (WKN: 897791)

Bewertung & Peer-Vergleich: Top Dividende und günstig bewertet

Aktuell liegt die Dividendenrendite der ENI-Aktie bei 6,1 Prozent – das ist im Vergleich zu ihren Peers attraktiv: TotalEnergies kommt aktuell auf etwa 5,8 Prozent, Shell liegt bei rund 3,9 Prozent.

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) der ENI-Aktie liegt bei 17,6. Zum Vergleich: TotalEnergies: hat ein KGV von 9,9, Shell: 14,9. Diese Bewertung spiegelt, kombiniert mit der hohen Dividende, ein gutes Verhältnis von Rendite und Preis wider – insbesondere für Anleger, die stabile Ausschüttungen und moderates Risiko suchen. Und es ist auch vor dem Hintergrund des positiven Newsflows durchaus gerechtfertigt.

Analystenmeinungen zu ENI: Neuer Kaufimpuls

Jüngst stufte UBS die ENI-Aktie von „Neutral“ auf „Buy“ hoch und hob das Kursziel von 15,50 auf 18,00 Euro an. Damit signalisiert die Großbank Vertrauen in das Geschäft und die Dividendenstrategie des Unternehmens.

Auch andere Marktbeobachter loben Enis Wachstumsprofil und sehen durch den Umbau des Chemiebereichs sowie die starke Cashflow-Basis deutliches Potenzial für eine Neubewertung der Top-Dividendenaktie.

Fazit zum Top-Dividenenwert ENI:

Derzeit ist es an den Märkten nicht ganz einfach, gute Investments zu finden. Mit der ENI-Aktie dürfte eher konservativen Anlegern ein solches zur Verfügung stehen. Solange der Aktienkurs sich über der Marke von 15,90 Euro hält, steht auch die charttechnische Ampel grundsätzlich auf grün nun und Anleger können sich – unter Vorbehalt der üblichen Risiken – Hoffnung auf gute Erträge machen.

Anleger, die nicht auf Einzelaktien setzen wollen, werden vermutlich mit dem «Globale Dividenden-Stars Index» glücklicher.

Sie wollen wissen, wo sie Aktien am günstigsten handeln können? Dann ist unser Broker-Vergleich Ihre nächste Lektüre.

Lesen Sie auch:

Nach Absturz: einmalige Kaufchance bei DAX-Wert!

Die 10 Top-Tech-Aktien, die Sie laut Analysten unbedingt im Depot haben sollten