Mit einem Anteil von 35 Prozent am S&P 500 gehören die „Magnificent 7“ zu den dominierenden Kräften. Historische Vergleiche verdeutlichen jedoch, dass extreme Marktkonzentrationen schon zu früheren Zeiten auftraten.

Extreme Marktkonzentrationen sind kein neues Phänomen – ein Blick in die Geschichte zeigt dies eindrucksvoll. 1881 vereinten Eisenbahngesellschaften 63 Prozent der gesamten US-Marktkapitalisierung auf sich. Fast ein Jahrhundert später, in den 1970er-Jahren, prägten die „Nifty Fifty“ mit 40 Prozent des S&P 500 die Anlegerfantasie. Heute sind es die „Magnificent 7“ – Nvidia, Microsoft, Apple, Alphabet, Amazon, Meta und Tesla –, die mit einem Anteil von 35 Prozent den US-Markt dominieren.

Diese Unternehmen sind allerdings mehr als nur Marktführer einzelner Segmente. Sie prägen ganze Ökosysteme: von E-Commerce über digitale Werbung und Cloud-Infrastruktur bis hin zu KI-Technologien. Besonders künstliche Intelligenz fungiert als Wachstumsbooster. Nvidia liefert die GPUs für die KI-Revolution, Microsoft, Alphabet und Meta bieten die Plattformen, auf denen die digitale Transformation gedeiht. Analysten halten es für möglich, dass die „Magnificent 7“ in den kommenden Jahren 40 bis 50 Prozent des S&P 500 auf sich vereinen könnten.

Für Investoren eröffnen diese Tech-Giganten enorme Chancen – aber auch Risiken. Ein Rückschlag bei einem der Schlüsselunternehmen kann Marktbewegungen mit globaler Wirkung auslösen. Wer die Dynamik dieses Sektors nutzen möchte, ohne auf einzelne Titel zu setzen, braucht einen strukturierten Ansatz, der Diversifikation und Top-Auswahl vereint.

BÖRSE ONLINE Tech-Giganten Index
Foto: Börsenmedien AG

Hier setzt der BÖRSE ONLINE Tech-Giganten Index an. Inspiriert von der rasanten Entwicklung im Technologiesektor, bündelt der Index die 15 nach Marktkapitalisierung wertvollsten Tech-Unternehmen. Neben den Big 5 – Alphabet, Amazon, Meta, Apple und Microsoft – enthält der Index weitere starke Player wie Nvidia, Netflix, T-Mobile US und Broadcom.

Der Tech-Giganten Index ist dynamisch: Alle 6 Monate überprüft die Redaktion von BÖRSE ONLINE die Zusammensetzung und stellt sicher, dass stets die führenden Werte enthalten sind. So können Anleger gebündelt in die Wachstumstreiber der digitalen Ökonomie investieren.

Investieren Sie jetzt gebündelt in die Zukunft der Technologie mit dem BÖRSE ONLINE Tech-Giganten Index.

Zum Index