Alle reden über Motley Fool – doch kaum jemand weiß, wie sie selbst investieren. Jetzt platzt die Bombe: Der Milliarden-Fonds des Börsen-Gurus öffnet die Bücher. Frische Wetten, radikale Aufstockungen, milliardenschwere Moves – und in einer Woche startet die nächste Enthüllungsrunde. Wer wissen will, wie die Fools wirklich spielen, sollte JETZT hinschauen

Motley Fool öffnet die Bücher

Wer heute nach Aktien sucht, klickt fast reflexartig zu den großen Namen der Finanzmedien: Motley Fool, Morningstar, Seeking Alpha. Sie versprechen Analysen, Kursziele, Buy-and-Hold-Weisheiten. Aber die wenigsten stellen sich die Frage: Spielen diese Gurus selbst eigentlich erfolgreich – und wenn ja, wie?

Jetzt gibt es eine seltene Gelegenheit, genau das zu sehen. Motley Fool Asset Management LLC – der hauseigene Investmentarm der Marke – hat seine aktuellen 13F-Daten für Q2 2025 veröffentlicht. Und die sprechen Bände.

Motley Fool – vom Börsenbrief zum eigenen Milliardenfonds

Motley Fool startete 1993 als kleiner Börsennewsletter in Alexandria, Virginia. Die Gründer David und Tom Gardner machten sich schnell einen Namen mit einem einfachen, aber konsequenten Mantra: Langfristig denken, starke Unternehmen kaufen, liegen lassen.

Aus dieser Philosophie entwickelte sich eine Medienmarke mit Millionen Lesern – und irgendwann die logische Erweiterung: Motley Fool Asset Management LLC.

Von 1,78 Mrd. auf 2,17 Mrd. USD – in nur drei Monaten

Das verwaltete Kapital schoss von 1,783 Mrd. USD (Q1 2025) auf 2,167 Mrd. USD (Q2 2025) – ein Plus von über 383 Mio. USD. Die Zahl der Positionen stieg von 223 auf 230. Für ein Asset Management, das vor allem mit langfristigen Wachstumsstorys arbeitet, ist das ein bemerkenswerter Zuwachs.

Die Neuzugänge – frische Wetten mit klarer Handschrift

Wer wissen will, wo die Fool-Strategen gerade Potenzial wittern, sollte auf diese Neuzugänge achten:

SITEONE Landscape Supply – 39.394 Aktien, frischer Einstieg im Wert von 4,76 Mio. USD

West Pharmaceutical Services – 4,71 Mio. USD neu investiert

Rocket Lab – Raumfahrt-Kandidat mit 261.000 USD Einsatz

Kyndryl Holdings – IT-Services aus der IBM-Abspaltung, neu im Depot

Alphabet(GOOGL) – ja, auch ein Gigant kann ein frischer Kauf sein

Coherent, Roku, Hyatt Hotels, MasTec, Align Technology – allesamt neu und hochselektiv gewählt

Gigantische Aufstockungen – hier brennt der Motor

Einige Positionen wurden regelrecht explosionsartig aufgestockt:

Nutanix – +619 % auf 52.891 Aktien

BioMarin – +387 % auf 65.035 Aktien

BellRing Brands – +165 %

Ultragenyx – fast verdoppelt

Fortinet, ServiceNow, Netflix – Tech-Schwergewichte mit zweistelligen Zuwachsraten

Selbst bei den Blue Chips wie Visa, Walmart, Home Depot und Adobe gab es ordentliche Nachkäufe.

Warum dieser Einblick Gold wert ist

Das Besondere: Diese 13F-Daten sind kein Marketing. Sie sind von der US-Börsenaufsicht SEC vorgeschriebene, harte Fakten. Jeder Titel, jede Stückzahl, jeder Wert – schwarz auf weiß.

Man sieht nicht, was Motley Fool schreibt – man sieht, was sie tun.

Für Anleger bedeutet das: Wer tiefer graben will, kann nicht nur die Ideen aus den Artikeln prüfen, sondern exakt sehen, wo die eigenen Millionen der Fools investiert sind.

Was das bedeutet

Motley Fool Asset Management agiert nicht wie ein träger Fonds – es bewegt Kapital dynamisch, schichtet gezielt um und scheut sich nicht, sowohl große Techs als auch spezialisierte Nischenwerte gleichzeitig im Portfolio zu halten.

Mit aktuell 2,2 Mrd. USD AUM mag das Haus im Vergleich zu BlackRock & Co. klein wirken, doch die Mischung aus Growth, Mid-Caps und Hidden Champions zeigt: Hier wird selektiv, aggressiv und mit Story im Blick investiert.

Der Countdown läuft

In einer Woche startet die neue Welle an 13F-Veröffentlichungen und alle Daten sind verfügbar. Für Investoren mit Neugier und Geduld ist das eine der seltenen Chancen, nicht nur zu raten, sondern hinter die Kulissen eines der bekanntesten Anlegermagazine der Welt zu blicken. Wie haben seit einem Jahr den Börsendienst 13 F Berichte am Start und die Performance kann sich sehen lassen.

13 F Berichte

Fazit:

Motley Fool Asset Management spielt ein fokussiertes, oft mutiges Spiel – zwischen großen Namen und Nischenperlen.

Und jetzt, wo der Vorhang einen Spalt weit offensteht, wird klar: Sie investieren nicht nur in Geschichten. Sie schreiben ihre eigene.

Lesen Sie auch: Experte ist sich sicher: Darum steigt der Bitcoin bis Jahresende noch auf 250.000 US-Dollar oder Top 17 Wachstumsaktien 2025 laut Cathie Wood