Diese beiden Aktien sind wahre Dividendenchampions und schütten seit 1899, bzw. seit 1982 jährlich Dividendenzahlungen aus – jetzt steht gemäss Insider eine Fusion vor der Türe. Lohnt es sich, bei dieser Hochzeit dabei zu sein?
Union Pacific Corp. – die zuverlässigste Dividendenkönigin
Die Top-Logistikerin Union Pacific Corp. (ISIN: US9078181081), eine US-Eisenbahngesellschaft mit einer derzeitigen Marktkapitalisierung von rund 136 Mrd. USD, zahlt ihren Aktionären seit 1899 (!) kontinuierlich Dividenden aus – meistens mehrfach jährlich (derzeitige Dividendenrendite: 2.36%). Und Dividendenkürzungen sind der Union Pacific Corp. beinahe ein Fremdwort.
Norfolk Southern Corp. – eine weitere Dividendenperle
Auch die Norfolk Southern Corp. (ISIN: US6558441084), ebenfalls eine US-Eisenbahngesellschaft mit einer derzeitigen Marktkapitalisierung von rund 61 Mrd. USD, zahlt ihren Aktionären seit Jahrzehnten ungebrochen und (fast) kontinuierlich steigend in der Regel quartalsweise Dividenden aus (derzeitige Dividendenrendite: 2%).
Die mögliche Fusion von Union Pacific Corp und Norfolk Southern Corporation
Die Union Pacific Corp. prüfe nach Insider-Angaben eine Übernahme der Norfolk Southern Corp.; eine solche Fusion würde die Nr. 1 und Nr. 5 der nordamerikanischen Eisenbahngesellschaften zusammenführen. Der gemeinsame Marktwert nach Fusion beliefe sich auf beinahe 200 Milliarden Dollar. Eine solche Fusion würde den nordamerikanischen Eisenbahnmarkt signifikant verändern, da das Netzwerk von Union Pacific im Westen der USA mit den Ostküstenstrecken von Norfolk zusammengelegt würde – was einen grossen Vorteil gegenüber der Konkurrenz (bspw. CSX Corp., ISIN: US1264081035) ergäbe! Zudem entstünde damit auch gleichzeitig die grösste Eisenbahngesellschaft aller Zeiten.
Die Fusionsgespräche befinden sich in einem frühen Stadium und es gibt keine Garantie, dass die Unternehmen zu einem Abschluss kommen werden, sagten die Personen, die nicht genannt werden wollten, gegenüber einem Journalisten des Wall Street Journals gemäss einem heutigen Bericht von Bloomberg, da die Informationen privat sind. Ausserdem gilt es zu bedenken, dass auch die Marktaufsichtsbehörden dem Deal zustimmen müssten. Soweit die Behörden während der Präsidentschaft von Donald Trump einen Zustimmungsantrag prüfen können, stehen die Chancen für eine Genehmigung wohl recht gut.
Wie sollen sich Anleger im Hinblick auf die mögliche Fusion zweier Dividendenkönige positionieren?
Grundsätzlich profitieren bei einer sinnvollen Fusion – und davon wäre hier ad hoc auszugehen – beide Unternehmen vom Vorhaben. Meistens steigt aber im Vorfeld der Kurs der kleineren Unternehmung, vorliegend also Norfolk Southern Corp., stärker. Es könnte daher eine kluge Strategie sein, sich einige Anteile der Norfolk Southern Corp. (ISIN: US6558441084) ins Depot zu legen… Auch der langfristige Chart, die beeindruckende Dividendengeschichte und die Diversifizierung des Portfolios sprechen dafür.

Aber auch mit dem Kauf von einigen Anteilen an der Union Pacific Corp. machen Anleger langfristig wohl vieles richtig:

Lesen Sie auch:
Dividenden-Champion BAT auf der Überholspur: 7 Prozent Rendite und 7-Jahreshochs
Dividenden-Aristokrat PepsiCo liefert – läuft nun endlich das Comeback an?
Siemens-Rivale überrascht – Industrieperle zündet Gewinnrakete, größten Trumpf aber noch im Ärmel!