Die Aktie des Autobauers Tesla ist zuletzt massiv unter Druck geraten. Der Automobilkonzern hat schwache Zahlen präsentiert und die Wachstumsstory steht zur Debatte. Trotzdem hat Cathie Wood jetzt bei dem Autobauer zugeschlagen. Eine geniale Aktion?

Cathie Wood gehört seit jeher zu den großen Tesla-Bullen an der Börse. Bereits seit Jahren zieht sie mediale Aufmerksamkeit durch immer höhere Kursziele für den Autobauer auf sich.

Nun hat sie mit ihren ARK-ETFs erneut bei den Aktien zugegriffen, und das zu einem überraschenden Zeitpunkt.

Cathie Wood greift massiv bei Tesla zu

Denn nach den schwachen Tesla-Ergebnissen am Mittwoch, die von Anlegern mit starken Kursverlusten quittiert worden, griff Cathie Wood massiv zu.

Angeführt wurde die jüngste Investitionswelle von Cathie Woods Flaggschifffonds, dem ARK Innovation ETF, der insgesamt 101.398 Tesla-Aktien erwarb. Damit bekräftigt ARK einmal mehr seinen starken Glauben an den Elektroauto-Pionier Tesla. Auch andere Fonds der ARK-Familie setzten auf Zukäufe: Der ARK Autonomous Technology & Robotics ETF kaufte 24.345 Aktien, während der ARK Next Generation Internet ETF sein Portfolio um weitere 17.447 Tesla-Aktien ergänzte.

Diese Investitionen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Börse nach den schwachen Zahlen von Tesla die Wachstumsstory des Unternehmens massiv infrage stellt und sich das Chartbild des Autobauers extrem eingetrübt hat.

Greift Cathie Wood bei Tesla in ein fallendes Messer?

Cathie Woods Investitionen muten also wie ein Griff in ein fallendes Messer an. Sie selbst scheint aber sehr von Tesla und den Zukunftsperspektiven überzeugt zu sein.

Erst im ersten Quartal hatte die Fondsmanagerin ihr 5-Jahres-Kursziel für Tesla in Höhe von 2.600 US-Dollar bestätigt. Vom aktuellen Niveau entspricht das einer potenziellen Verachtfachung.

Übrigens: Wer jetzt ebenfalls so optimistisch für Tesla und andere Tech-Aktien ist wie Cathie Wood, der kann in den Sektor über den BÖRSE ONLINE Tech-Giganten Index investieren und vom weiteren Wachstum profitieren. 

Lesen Sie auch:

J.P. Morgan warnt: Von diesen beliebten Aktien sollten Anleger jetzt die Finger lassen

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Tesla Inc..

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.