Weiß sie etwas, das wir nicht wissen? Die bekannte Investorin Cathie Wood kauft im Februar immer wieder eine ganz bestimmte Aktie. Das Spannende: Sie könnte um bis zu 150 Prozent steigen. Was steckt dahinter?
Wenn jemand ein Gespür für Zukunftstechnologien hat, dann Cathie Wood (69) und ihr Team von ARK Invest. Ihr Fokus liegt auf disruptiven Technologien – also Innovationen, die noch am Anfang stehen, aber enormes Potenzial haben und eines Tages den Massenmarkt erobern könnten.
Zugegeben, diese Strategie ist riskant: Viele der Unternehmen sind noch nicht profitabel und ihre Aktien unterliegen starken Schwankungen. Doch für mutige Anleger mit einem langen Atem könnten sich hier spannende Chancen bieten.
Und genau eine solche Chance könnte sich jetzt in Woods aktuellen Käufen verbergen. Im Februar stockt sie immer wieder eine ganz bestimmte Aktie auf – und Analysten sehen bis zu 150 Prozent Kurspotenzial.
Cathie Wood kann im Februar nicht aufhören, diese aussichtsreiche Aktie zu kaufen
Ein Blick auf ihre Trades zeigt: Beam Therapeutics steht ganz oben auf ihrer Einkaufsliste. Die Aktie ist in mehreren ihrer aktiv gemanagten ETFs vertreten und gehört im ARK Genomic Revolution ETF sogar zu den Top-10-Positionen. Im Februar hat sie bereits mehrfach bei der Aktie zugeschlagen.
Das US-Biotech-Unternehmen entwickelt Gentherapien mit Base Editing – einer innovativen Methode zur gezielten Veränderung einzelner DNA-Bausteine. Das könnte genetische Krankheiten präziser behandeln als herkömmliche Verfahren.
Derzeit konzentriert sich Beam auf klinische Studien zur Behandlung etwa von Sichelzellkrankheit und Alpha-1-Antitrypsin-Mangel. Wichtige Meilensteine werden Mitte 2025 erwartet. Noch gibt es keine Marktzulassung, was das Investment riskant macht. Analysten rechnen für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2024 mit einem Verlust von 4,6 US-Dollar pro Aktie.
Trotz der Risiken sind die meisten Analysten optimistisch: Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 48 US-Dollar, was einem Potenzial von rund 50 Prozent entspricht. Besonders bullisch sind die Analysten von H.C. Wainwright – sie sehen mit einem Kursziel von 80 US-Dollar sogar bis zu 150 Prozent Potenzial.
Fazit
Beam Therapeutics könnte mit seiner Technologie einer der Vorreiter der Präzisionsmedizin werden. Die erwarteten Studiendaten bis Mitte 2025 könnten dem Unternehmen den Weg zur Marktzulassung ebnen.
Dazu kommt: Die Aktie ist volatil, hat sich aber seit dem Börsengang 2020 rund 60 Prozent im Plus entwickelt. Seit Jahresbeginn legte sie bereits 30 Prozent zu.
Ein weiterer Kurstreiber: Die bevorstehenden Geschäftszahlen für das vierte Quartal, die vermutlich Ende Februar kommen könnten. Offenbar spekuliert Wood darauf, dass diese positive Signale liefern – und stockt daher frühzeitig auf.
Beam Therapeutics hat viel Potenzial, aber auch Risiken: Die fehlende Profitabilität, die noch ausstehenden Zulassungen und der starke Wettbewerb machen das Investment spekulativ. Anleger sollten zudem beachten, dass die Aktie in Deutschland schwer handelbar ist und höhere Gebühren anfallen können. Ein Limit beim Kauf ist daher empfehlenswert.
Cathie Wood scheint jedoch überzeugt – und wer auf Zukunftstechnologien setzt, könnte hier eine spannende Chance finden.
Lesen Sie auch: Experte rät zum Handeln: "Beim Bitcoin sind sehr viele Menschen auf dem Holzweg"