Das gab es an den amerikanischen Börsen nicht oft: Kündigt diese Zahl eine neue Plus-20-Prozent-Rallye für Aktien an?
Noch im April drohte der amerikanische Index S&P 500 – unter anderem aufgrund der Zollsorgen – in einen Bärenmarkt abzurutschen. Dann konnte sich das Börsenbarometer aber erholen und lag bis Ende Juli mit um die acht Prozent komfortabel im Plus. Das muss aber noch nicht das Ende der Kursgewinne sein, denn der Index hat gerade etwas geschafft, was es an den Börsen noch nicht oft gab und historisch betrachtet weitere Gewinne versprechen könnte.
Das gab es seit 1975 nur 5-mal an den Börsen
So schloss der S&P 500 am 21. Juli 2025 zum 60.Mal in Folge über der 20-Tage-Durchschnittslinie. Solch eine Serie gab es zuvor nur viermal in der Geschichte des Börsenbarometers. Aber warum sollte das für Anleger heute mehr als eine Randnotiz sein? Hier lohnt sich ein Blick in die Geschichte.
Carson Group-Analyst Ryan Detrick hat laut der Plattform „MarketWatch“ ermittelt, dass sich der Aktienmarkt in der Regel positiv entwickelte, wenn der Index 60 Tage in Folge über dem 20-Tage-Durchschnitt lag. In der Regel bedeutet hier konkret, dass im Schnitt nach einem Jahr eine Rendite zwischen 20 und 26 Prozent folgte. Für Detrick ist das ein Indiz, dass „dieser Bullenmarkt noch lange nicht vorbei ist“.
Keine Garantie für die Börsenzukunft
Das klingt alles schön und gut, Anleger wissen aber genau, dass sich solche Rallye-Ereignisse an der Börse nicht wiederholen müssen. Dafür ist die Statistik mit zuvor vier ähnlichen Fällen aus der Vergangenheit auch nicht so stichhaltig. Ausgeschlossen ist es aber nicht, dass den S&P 500 das aktuelle Momentum noch ein Stück weit trägt.
Lesen Sie auch: Rheinmetall und Co rutschen ab: Beginnt für die Rüstungsaktien jetzt eine Talfahrt?
Oder: Nordex: Starker Höhenflug dank besser als erwarteter Quartalszahlen