Der Index sieht sich mit einer robusten Widerstandszone konfrontiert, ist aber zugleich gut nach unten abgesichert. Das macht den Einstieg in die bis September laufende Spekulation umso lohnenswerter.
Nach einem eher schwachen Auftakt in den Juli scheint sich im heutigen DAX-Handel ein kleines Comeback zu entfalten. Dabei wird keineswegs die 24.000er-Marke eine irgendwie bedeutende Hürde darstellen, sondern, sollte es denn bereits wieder so stark nach oben gehen, der Bereich 24.050/24.120 Punkte.
Auf dem Niveau befinden sich eine vierwöchige, vom Allzeithoch ausgehende Abwärtstrendgerade und zudem das Dreiwochenhoch von Ende Juni. Darüber könnten dann die Tops vom 5. Juni ins Visier genommen werden. Die entsprechenden Werte liegen bei 24.479 Zählern (intraday) sowie 24.323 Punkten auf Schlusskursbasis.
Das sind die Unterstützungen
Nach unten reichte die jüngste Konsolidierung bis 23.620 Punkte, umfasste also genau 500 Zähler. Darunter wäre dann die erste wirklich sehr solide Unterstützungszone gefragt. Innerhalb der Notierungslücke 23.385/23.466 Punkte verlaufen die mittelfristig bedeutende 55-Tage-Linie sowie ein gut zweimonatiger Aufwärtstrend. Darunter wäre wohl das Zweimonatstief 23.050 Punkte als Halt gefragt. Zu beachten ist zudem, dass es bei 22.607/22.764 Zähler noch immer ein offenes Gap gibt, das zum Monatswechsel April, Mai aufgetreten war.
Eine anhaltenden Kaufchance!
Ganz leicht über dem ersten Empfehlungsniveau ist der in dieser Woche etablierte DAX-Inline-Optionsschein DH4MKD zu haben. Damit bietet die Position aktuell eine 84-Prozent-Chance. Dafür muss der deutsche Blue-Chip-Index bis zum 19. September in einer Range bleiben, die von 22.600 bis 26.300 Punkte reicht. Die auf den Basiswert bezogenen Stoppkurse verbleiben zunächst bei 22.945 und 25.775 Zählern.

Name | DAX-Inliner |
---|---|
WKN | DH4MKD |
Aktueller Kurs | 5,43 € |
Erste Empfehlung bei | 5,32 € |
Schwellen | 22.600/26.300 Punkte |
Laufzeit | 19.09.25 |