Diese Wachstumsaktie aus dem MDAX könnte für Anleger jetzt einen Blick wert sein. Nicht nur sieht hier das Analystenhaus Jefferies satte 41 Prozent an Kurspotenzial, sondern darüber hinaus überzeugt das Unternehmen mit guten Aussichten und starken Zahlen.
Die Aktie von Redcare Pharmacy ist vielen Anlegern ein Begriff. Jahrelang spekulieren Aktionäre bei der ehemaligen Shop-Apotheke auf eine Einführung des E-Rezepts in Deutschland. Seit rund einem Jahr ist dies nun auch tatsächlich in der allgemeinen Anwendung.
Allerdings haben die Papiere des MDAX-Konzerns seitdem an der Börse um -13 Prozent verloren, statt wie erwartet deutlich zu gewinnen. Laut dem Analystenhaus Jeffires eine Kaufchance für mutige Anleger.
MDAX-Wachstumschampion mit 41% Kurspotenzial
So sprach die Investmentbank in einer kürzlich veröffentlichten Studie von positiven Signalen für den MDAX-Wachstumschampion, denn zuletzt soll die Zahl der aktiven Nutzer auf ein neues Rekordhoch gestiegen sein. Auch die Downloadzahlen der App sind laut Analyst Martin Comtesse deutlich gewachsen.
Dementsprechend bestätigte Jeffries die aktuelle Kaufempfehlung für die Papiere von Redcare Pharmacy mit einem Kursziel von 170 Euro. Dies entspricht vom aktuellen Niveau einem Kurspotenzial von 41 Prozent. Doch lohnt sich jetzt ein Kauf der Papiere?
Kaufchance jetzt nutzen?
Tatsächlich kann sich aktuell ein Blick auf die Papiere von Redcare lohnen. Denn zur Wahrheit gehört unter anderem auch, dass die Aktie immer wieder wegen schlechter Ergebnisse des Konkurrenten DocMorris abgestraft worden ist. Selbst vermeldete man häufig positive Zahlen. Folglich könnte die Börse diese Sippenhaft der Wettbewerber früher oder später als Fehler erkennen und beenden. Dies könnte dann deutliches Kurspotenzial für die Papiere freisetzen.
Übrigens ist auch BÖRSE ONLINE optimistisch für den Titel, rät zum Kauf und das mit einem Kursziel von 185 Euro.
Lesen Sie auch:
Unterbewertet und voller Chancen – Warum dieser Sektor jetzt eine Kaufgelegenheit bieten könnte
Oder:
Kaufen, bevor sie teuer werden: Diese Schnäppchenaktien sollten sich Anleger noch im Februar sichern