3 Dividendentitel aus dem Dow Jones, die man beachten sollte:

Die drei US-Konzerne Verizon Communications Inc. (ISIN US92343V1044), Merck & Co., Inc. (ISIN US58933Y1055) und The Coca-Cola Company (ISIN US1912161007) stehen für unterschiedliche Sektoren – Telekommunikation, Pharma und Getränke – und bieten jeweils interessante Wachstumsperspektiven. Im Folgenden werden die aktuellen Geschäftszahlen, Bewertungskennzahlen (KGV) sowie zwei relevante Neuigkeiten pro Unternehmen vorgestellt.

Dividendenperle 1: Verizon Communications Inc. (ISIN: US92343V1044)

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Verizon liegt aktuell bei rund 9,2, die aktuelle jährliche Dividendenrendite beträgt knapp 7%.

Geschäftszahlen (3. Quartal 2025, 29.10.2025): Der Konzern erzielte einen Gesamtumsatz von rund 33,8 Mrd. US$ (+1,5 % gegenüber Vorjahr) sowie ein Ergebnis je Aktie von 1,17 US$ (zuvor 0,78 US$). Die Wireless-Service-Erlöse beliefen sich auf 21,0 Mrd. US$ (+2,1 %).

Letzte relevante Neuigkeiten:
•    Verizon hat den Erwerb von Starry, Inc., einem Anbieter von Fixed-Wireless-Broadband-Services, angekündigt, um den Glasfaser- und Breitbandausbau zu beschleunigen.
•    Zudem wurde eine Partnerschaft mit AST SpaceMobile geschlossen, um satellitenbasierte Mobilfunkdienste in den USA bereitzustellen und so eine nahezu vollständige Netzabdeckung zu ermöglichen.

Die Analysten gehen in ihrem Konsenskursziel derzeit von einem Kurs in den nächsten 12 Monaten von rund 47 USD aus.

Dividendenperle 2: Merck & Co. Inc. (ISIN: US58933Y1055)

Das KGV von Merck liegt derzeit bei etwa 13,3, die aktuelle jährliche Dividendenrendite beträgt knapp 4%.

Geschäftszahlen (3. Quartal 2025, 30.10.2025): Der Umsatz stieg um 3,7 % auf rund 17,28 Mrd. US$, das bereinigte Ergebnis je Aktie lag bei 2,58 US$ und übertraf damit die Erwartungen.

Letzte relevante Neuigkeiten:
•    Merck investiert 3 Mrd. US$ in ein neues „Center of Excellence for Pharmaceutical Manufacturing“ in Virginia, das rund 500 Arbeitsplätze schaffen und die Produktionskapazitäten für Wirkstoffe erweitern soll.
•    Zudem wurde eine Kooperation mit Promega Corporation bekanntgegeben, die auf die Entwicklung innovativer 3-D-Zell- und Organoidtechnologien zur Beschleunigung der Wirkstoffforschung abzielt.

Die Analysten gehen in ihrem Konsenskursziel derzeit von einem Kurs in den nächsten 12 Monaten von gut 101 USD aus.

Dividendenperle 3: The Coca-Cola Company (ISIN: US1912161007)

Das KGV von Coca-Cola liegt aktuell bei rund 23, die aktuelle jährliche Dividendenrendite beträgt knapp 3%.

Geschäftszahlen (3. Quartal 2025, 21.10.2025): Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 5 % auf rund 12,46 Mrd. US$, während das Ergebnis je Aktie um etwa 30 % auf 0,82 US$ zunahm.

Letzte relevante Neuigkeiten:
•    Coca-Cola HBC hat eine Mehrheitsbeteiligung an einer afrikanischen Abfüll- und Vertriebstochter im Wert von 2,6 Mrd. US$ übernommen, um die Marktpräsenz in Afrika weiter auszubauen.
•    Außerdem investiert das Unternehmen in China in hochmoderne, energieeffiziente Produktionsstätten mit Automatisierungs- und Recyclingtechnik als Teil seiner Nachhaltigkeitsstrategie.

Wichtig: Anleger sollten Allzeithoch bei Coca-Cola ist im Auge zu behalten – wird die Marke von rund 74 USD signifikant übersprungen, ist die Fahrt nach oben für weiter steigende Aktienkurse frei! Die Analysten stufen die Coca-Cola-Aktie mit mehrheitlich mit «Kaufen» ein und gehen mit ihrem Konsenskursziel von rund 79 USD auch davon aus, dass dieses Allzeithoch in Bälde fallen dürfte.

Chart Coca-Cola Company
https://de.tradingview.com/chart/?symbol=NYSE%3AKO
Chart Coca-Cola Company

Fazit zu den 3 Dividendenperlen des Dow Jones:

Diese drei Einzelaktien können als gutes Basisinvestment für ein mittel- oder langfristig ausgerichtetes Depot ins Auge gefasst werden. Für Anleger, die Einzelaktien eher scheuen, kommt dagegen ein Blick auf den «Globale Dividenden-Stars Index» in Betracht.

Lesen Sie auch:

Nicht verpassen: 7 Top-Wachstumsaktien für Ihr Depot!

Siemens vs. SAP: Dieses DAX-Schwergewicht ist jetzt das bessere Investment