Zehn Top-Dividendenwachstumsaktien mit solider Bilanz, Preissetzungsmacht und laut Morningstar deutlichen Bewertungsabschlägen – ideal für Langfristinvestoren.
Dividendenwachstumsaktien sind keine Schlagzeilenwerte – aber sie bilden für viele Investoren das stabile Fundament im Depot. Während die großen Gewinner des Jahres 2025 überwiegend aus dem KI- und Wachstumssegment stammen, hat die Anlageklasse der Dividendenwachstumswerte zuletzt spürbar underperformt: Der Morningstar US Dividend Growth Index lag bis Ende September rund zwei Prozentpunkte hinter dem breiten Markt.
Historisch betrachtet war genau das oft ein attraktiver Einstiegszeitpunkt. Denn wenn Wachstumsaktien glänzen, geraten defensive Qualitätswerte häufig in den Hintergrund – nur um in der Folge besonders stabil nachzuziehen.
Warum Dividendenwachstum 2025 wieder an Bedeutung gewinnt
Unternehmen mit einer langen Historie kontinuierlicher Dividendenerhöhungen zeichnen sich fast immer durch solide Bilanzen, verlässliche Cashflows und Preissetzungsmacht aus. Diese Qualitäten gewinnen in einem Umfeld zunehmender Unsicherheit an Bedeutung.
Hinzu kommt, dass Dividendenwachstumswerte tendenziell weniger schwanken als klassische Wachstumswerte. Für Anleger, die Stabilität und wachsende Erträge suchen, ist dieses Segment damit eine interessante Alternative.
Auswahlkriterien: Qualität und Bewertungsvorteil
Für die Auswahl der zehn aussichtsreichsten Dividendenwachstumsaktien wurden die Titel des Morningstar US Dividend Growth Index per Ende September 2025 gezielt nach struktureller Qualität und attraktiver Bewertung gefiltert. Alle Unternehmen haben ihre Dividende mindestens fünf Jahre in Folge erhöht und zeichnen sich durch eine moderate Ausschüttungsquote von maximal 75 Prozent aus. Damit bleibt ausreichend Spielraum, um die Dividenden auch in schwierigeren Marktphasen fortzuschreiben.
Zudem verfügen sie laut Morningstar über einen nachweislichen Wettbewerbsvorteil („Economic Moat“), der ihre Marktposition langfristig absichert. Entscheidend war schließlich ein deutlicher Bewertungsabschlag gegenüber dem geschätzten fairen Wert – ein wichtiges Signal für zusätzliches Kurspotenzial.
Albemarle
Albemarle zählt zu den führenden Lithiumproduzenten weltweit und ist seit über 25 Jahren Dividendenaristokrat. Die Dividendenrendite liegt bei 1,98 Prozent. Die Aktie steht aufgrund des schwachen Lithiumpreisumfelds unter Druck, doch mittelfristig erwartet Morningstar wieder steigende Preise. Damit hätte Albemarle sowohl operativ als auch aus Dividendenperspektive Aufholpotenzial. Der Bewertungsabschlag liegt laut Morningstar derzeit bei rund 59 Prozent.
Brown-Forman
Brown-Forman, der Hersteller von Jack Daniel’s, ist ein klassischer Dividendenaristokrat mit einer Rendite von 3,30 Prozent. Dank starker Marken und Preissetzungsmacht hat das Unternehmen über Jahrzehnte stabile Dividendensteigerungen geliefert. Der Bewertungsabschlag liegt laut Morningstar aktuell bei rund 31 Prozent.
Comcast
Comcast überzeugt mit stabilen Cashflows aus dem Telekomgeschäft und einer konservativen Dividendenpolitik. Die Dividendenrendite liegt bei 4,18 Prozent, was die Aktie besonders für einkommensorientierte Anleger attraktiv macht. Der Bewertungsabschlag liegt laut Morningstar aktuell bei rund 36 Prozent.
Constellation Brands
Der Brauereikonzern mit Marken wie Corona und Modelo steht für stabile Konsumgüter und hohe Cashflows. Die Dividendenrendite beträgt 3,07 Prozent. Kurzfristig belasten gestiegene Kosten und schwächere Nachfrage das Ergebnis, doch ab Mitte der Dekade rechnen Analysten mit einer Erholung. Das Dividendenwachstum dürfte langfristig im hohen einstelligen Prozentbereich liegen. Der Bewertungsabschlag liegt laut Morningstar aktuell bei rund 41 Prozent.
Eastman Chemical
Eastman Chemical bietet mit 5,10 Prozent Dividendenrendite die höchste laufende Ausschüttung in dieser Auswahl. Zwar dämpfen Handelszölle und ein schwächeres Umfeld die kurzfristigen Perspektiven, doch die solide Finanzlage sichert die Dividende ab. Der Bewertungsabschlag liegt laut Morningstar derzeit bei rund 35 Prozent.
Elevance Health
Elevance Health ist einer der größten US-Krankenversicherer und profitiert langfristig von der demografischen Entwicklung. Die Dividendenrendite liegt bei 2,18 Prozent. Politische Unsicherheiten rund um Medicaid belasten zwar kurzfristig, doch die Ausschüttungen sind solide finanziert. Der Bewertungsabschlag liegt laut Morningstar derzeit bei rund 38 Prozent.
Fortune Brands Innovations
Fortune Brands ist im US-Bau- und Renovierungsmarkt aktiv, der derzeit schwächelt. Die Dividendenrendite liegt bei 1,79 Prozent. Für 2026 erwarten Analysten eine Erholung, die die Dividendenstory stützen dürfte. Der Bewertungsabschlag liegt laut Morningstar derzeit bei rund 32 Prozent.
MarketAxess
MarketAxess betreibt die führende Handelsplattform für Unternehmensanleihen in den USA. Die Dividendenrendite liegt bei 1,70 Prozent. Das Unternehmen profitiert von stabilen Cashflows und einem klaren strukturellen Vorteil in seinem Markt. Der Bewertungsabschlag liegt laut Morningstar derzeit bei rund 31 Prozent.
Nike
Nike steht für globale Markenstärke und solide Ausschüttungspolitik. Die Dividendenrendite beträgt 2,26 Prozent. Nach einem schwächeren Jahr und einem CEO-Wechsel ist die Aktie günstig bewertet, während das Geschäftsmodell intakt bleibt. Der Bewertungsabschlag liegt laut Morningstar aktuell bei rund 32 Prozent.
Omnicom Group
Omnicom ist einer der weltweit größten Werbe- und Kommunikationskonzerne. Die Dividendenrendite beträgt 3,73 Prozent. Durch die geplante Fusion mit IPG entsteht ein globaler Agenturverbund mit erheblichen Synergiepotenzialen, was steigende Cashflows und Ausschüttungen erwarten lässt. Der Bewertungsabschlag liegt laut Morningstar aktuell bei rund 35 Prozent.
Dividendenwachstum zahlt sich langfristig aus
Dividendenwachstumsaktien spielen selten die Hauptrolle in Rallyephasen. Doch genau in Zeiten, in denen Wachstumswerte heiß gelaufen sind, entstehen attraktive Einstiegsgelegenheiten. Die zehn vorgestellten Unternehmen vereinen solide Geschäftsmodelle, konservative Ausschüttungsquoten und laut Morningstar deutliche Bewertungsabschläge.
Wer jetzt investiert, sichert sich nicht nur laufende Erträge, sondern vor allem das Potenzial stetig wachsender Dividenden – ein entscheidender Baustein für langfristigen Vermögensaufbau in einem wieder fundamental orientierten Marktumfeld.
Auf der Suche nach spannenden Dividendenaktien? Dann werfen Sie jetzt einen Blick auf den BÖRSE ONLINE Globale Dividendenstars Index
Lesen Sie dazu auch: Smart Anlegen: Der beste Dividenden-ETF für satte Ausschüttungen und Kurssteigerung
Und: Weltrekord bei Dividenden – so können auch Sie massiv kassieren