Wenn Insider oder große Anteilseigner eines Unternehmens Aktien kaufen, dann ist das für viele Investoren häufig ein Kaufsignal, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass diese Käufe auf Geheimwissen basieren. Diese Aktien wurden dabei konkret in der vergangenen Woche gekauft.

Kommt es zu Transaktionen bei Aktien, durchgeführt von Mitarbeitern des Unternehmens oder großen Anteilseignern, dann kann niemals wirklich ausgeschlossen werden, dass diese Käufe auf Basis von Insiderwissen erfolgen. Aus diesem Grund gibt es strenge Melderegeln für solche Käufe und Verkäufe.

Außerdem nehmen Anleger diese Transaktionen gerne als potenzielles Kaufsignal für Aktien, da die Käufer mehr über die zukünftige Entwicklung wissen könnten, als die gewöhnlichen Investoren.

Insider-Käufe: Kaufsignale bei diesen Aktien

Dementsprechend kann es sich lohnen, einen Blick auf die aktuellsten Insiderkäufe in den USA zu werfen und vielleicht die ein oder andere Transaktion als mögliche Einstiegsgelegenheit zu nutzen:

William Jellison (Director bei Medtronic) kaufte 5.000 Aktien zu Preisen zwischen 92,37 und 92,73 US-Dollar pro Aktie im Gesamtwert von rund 230.925 US-Dollar. Sein aktueller Bestand liegt damit bei 5.000 Aktien.

Christiana Shi (Directorin bei UPS) kaufte 500 Aktien zu einem Preis von 88,17 US-Dollar pro Aktie im Wert von 44.084 US-Dollar. Ihr aktueller Bestand liegt damit bei 500 Aktien.

Robert Blue (Chairman, Präsident & CEO bei Dominion Energy) kaufte 4.152 Aktien zu einem Preis von 60,35 US-Dollar pro Aktie im Wert von 250.557 US-Dollar. Sein aktueller Bestand liegt damit bei 165.567 Aktien.

Spencer Rascoff (CEO bei Match Group) kaufte 13.250 Aktien zu einem Preis von 37,57 US-Dollar pro Aktie im Wert von 497.861 US-Dollar. Sein aktueller Bestand liegt damit bei 150.728 Aktien.

Phong Le (CEO bei MicroStrategy) kaufte 119 Aktien zu einem Preis von 95,03 US-Dollar pro Aktie im Wert von 11.309 US-Dollar. Sein aktueller Bestand liegt damit bei 32.509 Aktien.

Lesen Sie auch:

Krypto-Korrektur: Bitcoin plötzlich 15 Prozent unter Allzeithoch – Kaufchance oder Bullrun-Ende?

Oder:

FIRE: Der Traum von der finanziellen Unabhängigkeit – das steckt hinter dem Investment-Megatrend