Was sind die besten Dividendenaktien aus Deutschland? Künstliche Intelligenz (KI) hat dazu eine ganz besondere Meinung. Wir stellen die Ergebnisse vor.

Mit der KI „Claude“ lassen sich viele Dinge erfahren. Und auch auf die Frage nach der besten Dividendenaktie aus Deutschland hat die Künstliche Intelligenz eine Antwort – macht aber zu Beginn auch eine Einschränkung: „Für eine aktuelle Bewertung der besten deutschen Dividenden-Aktien sollte ich nach den neuesten Informationen suchen, da sich Dividendenrenditen und Unternehmenssituationen häufig ändern.“

Aber nach kurzer Zeit folgt dann doch noch eine konkrete Information. Für das System gibt es aber nicht nur einen Favoriten: „Basierend auf den aktuellen Informationen ist es schwierig, eine einzelne "beste" deutsche Dividenden-Aktie zu benennen, da dies stark von individuellen Anlagezielen abhängt. Aber hier sind die aktuell häufig genannten Top-Kandidaten: Heidelberg Materials wird als einer der Top-Dividendenzahler des Jahres 2024 von Morningstar genannt.“ Das Baustoffunternehmen profitiere von stabilen Infrastrukturausgaben.

Auch die Aktie der Deutschen Telekom ist für die KI sehr interessant: „Analysten wie der Online Broker LYNX erwarten, dass die Dividende im kommenden Jahr bei 1,00 Euro liegen könnte und das Unternehmen gilt als zuverlässiger Dividendenzahler mit stabilem Geschäftsmodell.“

Heidelberg Materials oder Deutsche Telekom?

Wenn sich die KI aber zwischen den beiden Aktien entscheiden müsste, würde sie die Deutsche Telekom wählen, weil:

•    Sehr vorhersagbare Dividendenpolitik
•    Defensives Geschäftsmodell auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten
•    Solide Bilanz und kontinuierliche Dividendensteigerungen
•    Gute Balance zwischen Rendite und Sicherheit

Dabei gibt "Claude" noch einen wichtigen Hinweis mit auf den Weg: „Eine Einzelaktie sollte nie die alleinige Basis einer Dividendenstrategie sein. Diversifikation ist entscheidend, und persönliche Risikobereitschaft sowie Anlageziele sollten immer berücksichtigt werden.“

Diversifiziert in Dividenden-Aktien investieren

Da hat die KI einen guten Punkt. Und unter anderem mit dem Globale Dividenden-Star Index von BÖRSE ONLINE können Sie breit gestreut in Ausschütter investieren. Der Aktienkorb enthält dabei 25 Aktien aus verschiedenen Branchen und – wie der Name schon sagt – nicht nur aus Deutschland. Aber manchmal lohnt sich ja auch der Blick über den deutschen Tellerrand.

Hinweis: Der Artikel wurde mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und redaktionell bearbeitet sowie überprüft.

Lesen Sie auch: Rheinmetall vor Entscheidung: Kommt jetzt der große Rücksetzer - und dann die Rallye?

Oder: Pharmariese: Kurs minus 70%, Geschäftszahlen sind eine Enttäuschung – jetzt eine Kaufchance oder ein Fass ohne Boden?

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Telekom NA.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.