Der Börse könnte ein echtes Horrorszenario bevorstehen. Doch trotzdem müssen Investoren nicht in Panik verfallen?! Im neuen Interview bei BÖRSE ONLINE erklärt der Chefvolkswirt der Berenberg Bank, was Anleger jetzt wissen müssen.

Es gibt ein neues Interview auf dem BÖRSE ONLINE YouTube-Kanal. Zu Gast ist dieses Mal Dr. Holger Schmieding, Chefvolkswirt der Berenberg Bank. Hier geht es direkt zum Video.

Im Zuge seines großen Überblicks über die aktuelle Situation an den Märkten kam der Experte auch auf ein echtes Horrorszenario für die Börse zu sprechen: ein potenzielles Comeback der Inflation.

Horrorszenario für die Börse kommt

Denn Dr. Holger Schmieding sieht den derzeitigen Rückgang der Inflation nur teilweise als nachhaltig. „Die ganz hohen Inflationsraten, ausgelöst durch Putins Angriff auf die Ukraine, waren ein Ausreißer – das ist Geschichte“, erklärt er. Dennoch warnt der Chefvolkswirt der Berenberg Bank: „Nicht nachhaltig ist der Rückgang der Inflation in folgendem Sinne: Auf Dauer werden wir auch in Deutschland bei wieder etwas besserer Konjunktur einen ausgeprägten Mangel an Arbeitskräften spüren.“

Schmieding erwartet, dass bereits ein Jahr soliden Wachstums ausreicht, um den Lohndruck wieder zu erhöhen. „Machen wir mal ein Jahr vernünftiges Wachstum in Deutschland 2026, nehme ich an, dass der Lohndruck 2027 wieder zunehmen wird, sodass wir bei Dienstleistungen, die oft sehr arbeitsintensiv sind, stärkere Preisanstiege sehen.“ Daraus folgert er: „Ich denke also, dass wir 2026 das Jahr haben, wo die Inflation unter 2 % liegt, dass sie im Laufe des Jahres 2027 aber wieder sichtbar über 2 % zum Ende 2027 ansteigt.“

Als Haupttreiber nennt Schmieding eine beginnende Lohn-Preis-Dynamik: „Arbeitskräfteknappheit, Gewerkschaften können sich stärker durchsetzen, Unternehmen müssen höhere Löhne bieten – das wird sich dann gerade bei Dienstleistungen 2027 in den Preisen wieder bemerkbar machen.“ Für die Geldpolitik bedeutet das aus seiner Sicht: „Die Europäische Zentralbank wird bei einer vorausschauenden Politik ihren Leitzins nicht weiter senken und irgendwann 2027 beginnen, ihn wieder etwas anzuheben.“

Trotzdem keine Panik?

Doch trotz all dieser Probleme müssen Anleger laut Schmieding nicht in Panik verfallen. Warum das so ist erfahren Sie im neuen YouTube-Video auf BÖRSE ONLINE:

Auch interessant:

Kein Ende der Rallye in Sicht: So hoch steigt Gold jetzt laut der Deutschen Bank