An der Börse geht es aktuell hin und her zwischen der Euphorie über gute Ergebnisse und gleichzeitig der Sorge um die globalen Konflikte wie Zoll-Streitigkeiten & Co. In dieser Situation sieht die Investmentbank HSBC aber noch Potenzial für den Markt. So hoch soll er bis zum Ende des Jahres steigen.
An der Börse stellt sich nach der deutlichen Erholung infolge des April-Crashs die Frage, wohin die Reise in den kommenden Monaten gehen wird. Eindeutig sind die Signale dabei definitiv nicht, speziell, da sich der Handelskrieg der USA gegen den Rest der Welt weiterhin zieht.
Dennoch zeigte sich die Investmentbank HSBC in einer kürzlich veröffentlichten Studie optimistisch für den weiteren Kursverlauf an den Märkten.
So hoch soll die Börse bis zum Jahresende steigen
Denn die Analysten sehen im zweiten Halbjahr eine abnehmende Sorge vor den Zöllen bei gleichzeitig verbesserten Aussichten, speziell durch das Thema Künstliche Intelligenz. Konkret schreiben die Experten: „Der KI-Handel treibt die Technologie-/KI-Kohorte nach oben (etwa die Hälfte des S&P 500), während die geringere politische Unsicherheit (insbesondere Zölle) den ‚Rest‘ des Marktes antreibt.“
Dementsprechend steigerte die HSBC ihr Jahresendziel für den S&P 500 auf 6.400 Punkte. Zuvor war die Investmentbank von 5.600 Zählern ausgegangen.
Besonders der Tech-Sektor soll diese Entwicklung treiben. Dazu heißt es von den HSBC-Experten: „Wir glauben, dass im Technologiesektor noch Spielraum für Margensteigerungen besteht … wir halten die Bewertungen für den Technologiesektor nicht für überzogen.“
Auch andere Investmentbanken und Analysten optimistisch
Aber nicht nur die HSBC ist jetzt optimistisch für die weitere Entwicklung an den Märkten. Lesen Sie dazu auch: Der Bullenmarkt geht weiter! Experte mit klarer These zum weiteren Kursverlauf an der Börse
Ebenfalls spannend:
Überraschende Krisengewinner: Diese besonderen Fonds legten über Jahre teils dreistellig zu