Auslöser für den aktuellen Kursrutsch war Börsianern zufolge die wieder gestiegene Zahl der Ölbohrungen in den USA. Dem Ölindustrie-Dienstleister Baker Hughes zufolge wurde dort in der vergangenen Woche an 541 Stellen nach dem "schwarzen Gold" gebohrt - ein Plus von 17 Bohrlöchern.
Aber auch die Nachfrage schwächelt: Die Konjunktur der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft China ist aus dem Tritt gekommen und soll 2016 unter anderem mit Steuersenkungen wieder in Schwung gebracht werden . Gleichzeitig dämpft der milde Winter in Europa und den USA den Heizöl-Bedarf. "Ich möchte nicht in der Haut der Öl-Exporteure stecken", sagte Rohstoff-Experte Ole Hansen von der Saxo Bank. "Es sieht nicht so aus, als ob bald Licht am Ende des Tunnels auftaucht."
Für Otto Normalverbraucher scheint dagegen bereits die Sonne: Mit etwa 96 Euro-Cent je Liter ist Diesel an der Tankstelle so billig wie lange nicht mehr. Dadurch bleibt den Verbrauchern mehr Geld im Portemonnaie für Weihnachtseinkäufe. Auch für viele Staatskassen bedeutet der Ölpreis-Verfall eine Entlastung. So kann beispielsweise Indien auf Energie-Subventionen verzichten und die frei werdenden Mittel investieren.
Auf Seite 2: US-ÖLTANKS PRALL GEFÜLLT - OPEC FÖRDERT MIT HOCHDRUCK
US-ÖLTANKS PRALL GEFÜLLT - OPEC FÖRDERT MIT HOCHDRUCK
"Der US-Produktionsanstieg bei diesen niedrigen Ölpreisen deutet darauf hin, dass die Schieferöl-Förderer ihr Produktionsniveau halten wollen", schrieben die Analysten der ANZ Bank. Dabei sind die Öltanks bereits prall gefüllt: Die US-Ölreserven stiegen vergangene Woche auf 491 Millionen Barrel. "Das ist der höchste Stand für diese Jahreszeit seit 1930", betonten die Experten.
Gleichzeitig fluten die Opec-Staaten den Weltmarkt weiter mit Öl. Am Wochenende bekräftigte der irakische Ölminister, dass das Kartell an dieser Politik festhalte. Dadurch wollen sie Konkurrenten mit höheren Förderkosten - vor allem die Schieferöl-Produzenten aus den USA - aus dem Markt zu drängen. Schieferöl wird mit Hilfe des umstrittenen Fracking-Verfahrens mit hohem technischen und finanziellen Aufwand aus dem Gestein gelöst. Der US-Ölboom der vergangenen Jahre ist einer der Gründe für das aktuelle Überangebot.
AUS WENIGER BOHRLÖCHERN MEHR ÖL FÖRDERN
Der jüngste Anstieg der Zahl der US-Bohrlöcher sei nur ein Ausreißer, betonte Rohstoff-Experte Jim Ritterbusch, Mitgründer der Beratungsfirma Ritterbusch & Associates. Der langfristige Trend zeige weiter nach unten. Früheren Angaben von Baker Hughes zufolge lag die Zahl der aktiven Ölbohrungen im November weltweit bei 2047 - ein Minus von etwa 44 Prozent im Jahresvergleich.
Dennoch wird die weltweite Fördermenge der Internationalen Energieagentur (IEA) zufolge im kommenden Jahr steigen. Das Plus bei der Öpec-Förderung werde den Rückgang in den übrigen Staaten mehr als aufwiegen. Ein Grund hierfür ist die erwartete Rückkehr iranischen Öls auf den Weltmarkt. In den ersten zwölf Monaten nach Aufhebung der westlichen Sanktionen gegen die Islamische Republik würden deren Exporte um 500.000 Barrel pro Tag steigen, prognostizierte IEA-Chef Fatih Birol.
Aus diesem Grund sehen die Analysten von Goldman Sachs den Preis für das US-Öl WTI 2016 bei 20 Dollar. Sie gelten in der Branche als besonders kompetent, weil sie bei ihren Preis-Prognosen häufig richtig lagen und die US-Großbank ein großer Player im Handel mit dem "schwarzen Gold" ist.
Reuters