Bei dieser MDAX-Aktie sind die Analysten der Bank of America plötzlich extrem optimistisch geworden und sehen vom aktuellen Niveau satte 60 Prozent an Kurspotenzial. Das steckt hinter der positiven Haltung, und darum könnte der deutsche Wert ein unerkannter KI-Gewinner sein.

Am Montag sind die Aktien des MDAX-Konzerns Teamviewer um zehn Prozent nach oben geschossen. Grund dafür ist eine Studie der Bank of America.

MDAX-Aktie plötzlich großer KI-Gewinner

Denn die US-Bank hatte ihr Votum für den Fernwartungs-Softwareanbieter von „Underperform“ in eine Kaufempfehlung gedreht, und dieser folgten Investoren, wie der Kurssprung zeigt. Dieser trieb den Kurs bis nah an die 10-Euro-Marke und damit auf ein Hoch seit Ende Juli.

Die Fähigkeiten des Unternehmens im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) sorgten für einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz, begründete Analyst Victor Cheng in seiner Studie seinen positiven Schwenk mit Blick auf sein Aktienurteil. Er verwies dabei auf die Übernahme von 1E, aber auch hausintern entwickelte KI-Ansätze. Anderen, gerade kleineren Unternehmen fehlten solche Fähigkeiten. Vor diesem Hintergrund sieht er die langfristigen Chancen für Teamviewer nun optimistischer.

Mit einem Kursziel von 16,30 Euro sieht die Bank of America auch nach dem deutlichen Kurssprung am Montag noch über 60 Prozent Kurspotenzial bei Teamviewer.

Jetzt bei der MDAX-Aktie einstiegen?

Aber nicht nur die Bank of America ist optimistisch. Der Konsens der Analysten sieht bei der MDAX-Aktie tatsächlich vom aktuellen Niveau immerhin 44 Prozent an Kurspotenzial und rät mehrheitlich zum Kauf.

Charttechnisch hat sich die Situation durch den Kurssprung am Montag zudem deutlich verbessert und ein Momentumwechsel scheint möglich. 

Mehrere Faktoren deuten also auf eine mögliche Einstiegschance bei der MDAX-Aktie hin.

Lesen Sie auch:

Krypto-Korrektur: Bitcoin plötzlich 15 Prozent unter Allzeithoch – Kaufchance oder Bullrun-Ende?

Oder:

Achtung: Insiderverkäufe! Apple, Goldman & Co. vor dem Kurssturz?