Wasserstoff gewinnt weltweit rasant an Bedeutung und entwickelt sich zum Schlüsselbaustein einer sauberen, zuverlässigen Energieversorgung der Zukunft – und für Anleger eröffnet sich jetzt die Chance, von gezielten Aktienempfehlungen in diesem Milliardenmarkt zu profitieren.

Wenn von Zukunftstrends die Rede ist, stehen meist künstliche Intelligenz oder Digitalisierung im Fokus. Doch ein Megatrend, der zunehmend an Bedeutung gewinnt, betrifft die Basis unserer gesamten Wirtschaft: die Energieversorgung. Die Frage, wie wir künftig verlässlich, sauber und flexibel Energie bereitstellen, ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit – gerade angesichts schwankender Netze, wachsender Rechenzentren und steigender Industrieanforderungen.

Hier rückt Wasserstoff wieder stärker in den Mittelpunkt. Der Energieträger gilt als vielseitig einsetzbar, CO₂-neutral herstellbar und als Lösung für Bereiche, in denen Batterien oder bestehende Netzinfrastrukturen an ihre Grenzen stoßen. Weltweit fließen bereits über 110 Milliarden US-Dollar in mehr als 500 Großprojekte. Die Entwicklung ist also in vollem Gange – die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie schnell Wasserstoff sich durchsetzt.

BÖRSE ONLINE Aktionsabo
Foto: Boersenmedien AG

Energielösung für das digitale Zeitalter

In diesem Umfeld sorgt insbesondere ein Unternehmen für Schlagzeilen: Bloom Energy. Das US-Unternehmen ist einer der Technologieführer im Bereich stationärer Brennstoffzellensysteme. Während viele Wettbewerber noch auf Pilotprojekte setzen, ist Bloom Energy bereits in der Umsetzung und Skalierung – mit prominenten Kunden wie Apple, Google, Oracle und Walmart.

Der jüngste Paukenschlag: Bloom Energy hat eine weitreichende Partnerschaft mit Brookfield bekanntgegeben. Dabei sollen bis zu fünf Milliarden US-Dollar in den Ausbau von KI-Rechenzentren fließen, die mit Bloom-Brennstoffzellentechnologie betrieben werden. Hintergrund ist der massiv steigende Energiebedarf durch künstliche Intelligenz. Rechenzentren benötigen enorme Strommengen – und Brennstoffzellen bieten dafür eine lokal verfügbare, effiziente und verlässliche Energieversorgung, unabhängig von schwankenden Stromnetzen.

Zuvor hatte Bloom bereits eine Kooperation mit Oracle bekannt gegeben, um Brennstoffzellen in dessen Oracle-Cloud-Rechenzentren zu integrieren. Das Ziel: Energieautonomie, Stabilität und Nachhaltigkeit – drei Faktoren, die im digitalen Zeitalter zunehmend unverzichtbar werden.

Kein Wunder also, dass die Aktie in den vergangenen Monaten ein wahres Kursfeuerwerk hingelegt hat. Zwar hat sich der Kurs nach einem steilen Anstieg zuletzt etwas beruhigt, doch die langfristigen Aussichten bleiben hochattraktiv.

Wasserstoff erlebt gerade die nächste Evolutionsstufe – weg von der Vision, hin zur realen Anwendung. Unternehmen wie Bloom Energy stehen dabei im Zentrum eines Marktes, der global Milliarden bewegt und die Energieversorgung von morgen prägen wird.

Welche drei Aktien neben Bloom Energy derzeit besonders spannend sind, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von BÖRSE ONLINE. Dort zeigt die Redaktion zudem, wie Anleger mit passenden ETF-Strategien Schritt für Schritt ihrer finanziellen Freiheit näherkommen können.

Jetzt lesen

Sichern Sie sich die Ausgabe am besten direkt im Aktionsabo: 3 Ausgaben für nur 9,90 € statt 20,40 €. Sie profitieren von exklusiven Aktientipps sowie fundierten Branchenanalysen und sparen dabei über 50 Prozent!

Angebot sichern