Sie wollen Aktien einmal kaufen, dann für die Ewigkeit im Depot liegen lassen und hohe Gewinne erzielen? Dann kann es sich jetzt lohnen, einen Blick auf diese zehn Buy&Hold forever Aktien zu werfen. Denn hier sehen die Analysten von Morningstar neben dem attraktiven Geschäftsmodell aktuell Kaufchancen und eine Unterbewertung.

Eine Aktie einmal kaufen und für immer halten – das ist der Traum vieler Anleger. Mit den Aktien aus dem BÖRSE ONLINE Aktien für die Ewigkeit Index war dies zumindest in der Vergangenheit möglich, denn diese Qualitätsunternehmen haben beständig satte Renditen für Anleger geliefert.

Diese unterbewerteten Buy & Hold forever Aktien sollten Anleger jetzt kaufen

Aber auch im aktuellen Marktumfeld bieten sich Kaufchancen, zumindest wenn man einer aktuellen Analyse der Ratingagentur Morningstar glauben darf. Diese sehen für diese zehn Buy & Hold Forever Aktien jetzt Kaufchancen, insbesondere wegen einer potenziellen Unterbewertung gegenüber ihrem Fair Value:

Roche (ISIN: US7711951043) – Discount auf den fairen Wert: 30 Prozent

Thermo Fisher Scientific (ISIN: US8835561023) – Discount auf den fairen Wert: 29 Prozent

Merck (ISIN: US58933Y1055) – Discount auf den fairen Wert: 28 Prozent

Danaher (ISIN: US2358511028) – Discount auf den fairen Wert: 28 Prozent

Taiwan Semiconductor Manufacturing (ISIN: US8740391003) – Discount auf den fairen Wert: 24 Prozent

Lockheed Martin (ISIN: US5398301094) – Discount auf den fairen Wert: 18 Prozent

Alphabet (ISIN: US02079K3059) – Discount auf den fairen Wert: 17 Prozent

Sony (ISIN: US8356993076) – Discount auf den fairen Wert: 16 Prozent

Nestlé (ISIN: US6410694060) – Discount auf den fairen Wert: 15 Prozent

PepsiCo (ISIN: US7134481081) – Discount auf den fairen Wert: 14 Prozent

Lesen Sie auch:

"Buy the Dip": Morgan Stanleys Chefstratege ruft Bullenmarkt aus – so viel Potenzial haben Aktien

Oder:

Jetzt bis zu 17,8% Dividendenrendite kassieren: Diese spannenden Aktien machen es möglich

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.