Laut einer aktuellen Auswertung der Ratingagentur Morningstar sind das die zehn besten Aktien, die Anleger jetzt kaufen können und die zum Teil einen deutlichen Discount auf den eigenen fairen Wert ausweisen.

Angesichts der hohen Bewertungen an den Börsen fällt es vielen Anlegern schwer, günstige Aktien zu finden, insbesondere solche, die entsprechende Qualität aufweisen.

Die 10 besten Aktien, die Anleger jetzt kaufen können

Doch die Ratingagentur Morningstar hat nun in einer neuen Auswertung zehn spannende Titel vorgestellt, die nicht nur Qualität, sondern auch einen deutlichen Discount auf den fairen Wert liefern.

Das sind die jeweiligen Titel und eine kurze Zusammenfassung der Analysteneinschätzung:

Campbell’s (ISIN: US1344291091) - Discount auf den fairen Wert: 50%

Das Unternehmen verfügt dank Kostenvorteilen und starken Marken (z.B. Pace, Prego) über einen breiten Burggraben und plant weitere signifikante Kosteneinsparungen.

Yum China Holdings (ISIN: US98850P1093) - Discount auf den fairen Wert: 42%

Trotz Herausforderungen im Restaurantsektor Chinas hat Yum China langfristige Expansionschancen und profitiert von säkularen Trends wie steigenden Einkommen und der zunehmenden Fast-Food-Durchdringung.

Constellation Brands (ISIN: US21036P1084) - Discount auf den fairen Wert: 41%

Der größte US-Anbieter alkoholischer Getränke profitiert stark vom Premiumisierungs-Trend und kann sich auf die Loyalität seiner Kunden sowie eine solide Innovationspipeline stützen.

Coloplast (ISIN: DK0060448595) - Discount auf den fairen Wert: 39%

Als globaler Marktführer in der Stoma- und Kontinenzversorgung hat das Unternehmen eine lange Historie konsistenter Innovation und strebt Wachstum durch die Expansion in neue Märkte, insbesondere die USA, an.

Sie interessieren sich für spannende Aktien mit Potenzial?

Dann werfen Sie jetzt einen Blick auf den BÖRSE ONLINE Künstliche Intelligenz Index

Ambev (ISIN: US02319V1035) - Discount auf den fairen Wert: 32%

Der größte Brauer Lateinamerikas hat faktisch ein Monopol in vielen regionalen Märkten, was ihm Kosten- und Preissetzungsmacht gibt und eine attraktive Basis für Volumenwachstum bietet.

Clorox (ISIN: US1890541097) - Discount auf den fairen Wert: 32%

Das Unternehmen ist widerstandsfähig in einem intensiven Wettbewerbsumfeld durch den Fokus auf verbraucherzentrierte Innovation sowie die Stärkung seiner E-Commerce-Fähigkeiten und Marketinganstrengungen.

Bristol-Myers Squibb (ISIN: US1101221083) - Discount auf den fairen Wert: 31%

Der Pharmakonzern hat ein starkes Medikamentenportfolio und eine robuste Pipeline aufgebaut und sich durch strategische Übernahmen auf Bereiche mit starker Preissetzungsmacht gestärkt.

Diageo (ISIN: US25243Q2057) - Discount auf den fairen Wert: 30%

Als globaler Marktführer im Spirituosengeschäft mildert die breite Präsenz über verschiedene Kategorien hinweg das Risiko durch wechselnde Verbraucherpräferenzen. Der Fokus liegt auf Cash-Generierung.

Chipotle Mexican Grill (ISIN: US1696561059) - Discount auf den fairen Wert: 29%

Die größte Fast-Casual-Kette der USA hat sich eine dauerhafte Nische geschaffen und dank massiver digitaler Investitionen (z.B. 40 Mio. Mitglieder im Loyalitätsprogramm) eine starke Kundenbasis aufgebaut.

Roche (ISIN: CH0012032113) - Discount auf den fairen Wert: 29%

Das Unternehmen genießt durch sein Arzneimittelportfolio und die branchenführende Diagnostik erhebliche Wettbewerbsvorteile. Mit dem Fokus auf Biologika und einer innovativen Pipeline wird weiteres Wachstum erwartet.

Lesen Sie auch:

Drei ETFs gehören in jedes Depot – haben Sie wenigstens einen davon?

Oder:

Bitcoin-Crash geht weiter: Das müssen Anleger wissen - und diese Chancen bieten sich

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.