Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Diese alte Weisheit hat sicher
bei der Ideenfindung für den neuen
Schroder ISF Global Conservative Convertible
Bond Pate gestanden. Denn im Grunde
ist jeder Wandlerfonds schon verhältnismäßig
sicher. Das liegt am Prinzip des Wandlers.
Doch die beiden Schroders-Fondsmanager
Peter Reinmuth und Damien Vermonet
gehen im Vergleich zu anderen Fonds einen
Schritt weiter. Sie verzichten auf synthetisch
konstruierte Wandelanleihen, CoCos oder
Aktien und kaufen nur reine Wandler. "Im
Vergleich zum Schroder ISF Global Convertible Bond legen wir in der
konservativen Variante besonderen Wert auf einen überdurchschnittlichen
Schutz vor Kursverlusten", sagt Reinmuth.
Die beiden Manager
suchen gezielt nach qualitativ hochwertigen Papieren und vermindern
dadurch sowohl Kredit- als auch Aktienmarktrisiken im Fonds. Das
Anlageuniversum des Fonds deckt das gesamte investierbare Universum
an Wandelanleihen ab. Insbesondere Asien und Japan liegen derzeit
im Investmentfokus. Aktuell sind 83 Einzeltitel im Fonds enthalten.
Im Fokus der Titelauswahl liegen Wandelanleihen mit einem
durchschnittlichen Rating im Investment-Grade-Bereich. Unterstützt
werden die Investmententscheidungen von einem starken und umfassenden
Kreditresearch. Die Fondsmanager nutzen die derzeit ausgeprägt
differenzierten Bewertungen von Wandelanleihen, um günstige
Positionen einzugehen. Während europäische Investment-Grade-Titel
eher teuer sind, bieten Wandelanleihen aus Asien und Japan einen
attraktiven
Einstieg. Daher sind asiatische Wandelanleihen aktuell im
Fonds übergewichtet. Zu den Top-10-Einzelpositionen gehören Rohstofftitel
sowie Industrie-, IT-, Biotech- und Konsumwerte. Die Fondsklassen
Euro, US-Dollar und Schweizer Franken sind in der jeweiligen
Währung voll abgesichert.
Wandlerfonds gehören in jedes Depot. Sie
bieten ein exzellentes Chance-/Risikoverhältnis. Der "normale" Schroders-
Wandlerfonds gehört zu den Top-Fonds.
jk
Auf Seite 2: Investor-Info
Auf Seite 3: Neue Fonds am Markt