Laut einer neuen Studie der Experten der Bank of America könnten diese drei Investments die beste Wahl für die kommenden fünf Jahre an der Börse sein. Das steckt konkret hinter der Einschätzung, und darum sollten Anleger ihre Portfolioallokation laut der Aussage der Analysten jetzt verändern.
An den Aktienmärkten verändert sich aktuell einiges und es herrscht bei vielen Anlegern ein großes Maß an Unsicherheit. Doch wie sollte man damit umgehen? Und wie sein Portfolio entsprechend aufstellen?
Dies hat die Bank of America in einer neu veröffentlichten Studie geklärt.
Sind das die 3 besten Investments für die nächsten 5 Jahre?
Denn wie der Stratege Michael Hartnett erklärte, waren die Narrative der ersten Hälfte der 20er-Jahre ABB (Anything but Bonds), ABC (Anywhere but China) und ABD (Anything but the Dollar). Doch inzwischen verschiebt sich bei diesen Ansätzen einiges und es lohnt sich längst nicht mehr, all dies im eigenen Portfolio umzusetzen.
Stattdessen glaubt die Bank of America, dass dies die drei besten Investments für den Rest der 20er-Jahre, also die kommenden fünf Jahre, werden können:
Anleihen
Angesichts der Sorge um eine potenzielle Rezession und der Aussicht auf sinkende Zinsen steigt die Nachfrage nach Anleihen sowohl als Absicherung für Risikoanlagen aber auch als Renditebringer.
Internationale Aktien
Internationale Aktien könnten von einem schwächeren US-Dollar, einem weiteren Wachstum in den Emerging Markets und einem Frieden in der Ukraine profitieren. Auch die hohe Bewertung von US-Titeln dürfte die Geldflut in internationale Anlagen verstärken.
Gold
Ebenfalls Chancen sieht die Bank of America bei Gold. Trotz der guten Performance des Edelmetalls dürften weiter steigende Kurse möglich sein, da Gold als Absicherung gilt.
Lesen Sie auch:
Staranalyst: AI ist der Megatrade, aber diese Anlageklasse könnte jetzt noch besser performen
Oder:
Alphabet knackt 3-Billionen-Dollar-Bewertung! Wie viel Potenzial hat die Internet-Aktie noch?