Warren Buffett hat in seinem Portfolio im vergangenen Quartal einige Veränderungen vorgenommen. Das ist die Meinung der Analysten zu den Käufen des Star-Investors.
Im vergangenen Quartal hat Warren Buffett wieder einige Aktien ge- und verkauft, wie die aktuellen 13F Filings zeigen. Doch was ist eigentlich von seinen neuen Positionierungen zu halten?
Diese Aktien hat Warren Buffett jetzt gekauft
Konkret war Buffett als Käufer bei den folgenden Werten aktiv:
Lennar Corp. (ISIN: US5260571048) – Zukauf um 265,24 Prozent
Pool Corp. (ISIN: US73278L1052) – Zukauf um 136,26 Prozent
Lennar Corp. CL B (ISIN: US5260573022) – Zukauf um 18,43 Prozent
Nucor Corp. (ISIN: US6703461052) – Zukauf um 14,90 Prozent
Constellation Brands (ISIN: US21036P1084) – Zukauf um 11,58 Prozent
HEICO Corp. CL A (ISIN: US4228062083) – Zukauf um 11,40 Prozent
Chevron Corp. (ISIN: US1667641005) – Zukauf um 2,91 Prozent
Domino’s Pizza Inc. (ISIN: US25754A2015) – Zukauf um 0,51 Prozent
UnitedHealth Group Inc. (ISIN: US91324P1021) – Neukauf
Lamar Advertising Co. (ISIN: US5128161099) – Neukauf
Allegion Plc (ISIN: IE00BFRT3W74) – Neukauf
So viel Kurspotenzial sehen die Analysten bei Warren Buffetts neuen Aktien
Das ist derweil die Einschätzung des Analystenkonsens zu den Werten, die Warren Buffett gekauft hat:
Lennar Corp. (ISIN: US5260571048) – Kurspotenzial: -11,04 Prozent
Pool Corp. (ISIN: US73278L1052) – Kurspotenzial: 2,94 Prozent
Nucor Corp. (ISIN: US6703461052) – Kurspotenzial: 11,70 Prozent
Constellation Brands (ISIN: US21036P1084) – Kurspotenzial: 20,70 Prozent
HEICO Corp. CL A (ISIN: US4228062083) – Kurspotenzial: ―
Chevron Corp. (ISIN: US1667641005) – Kurspotenzial: 11,39 Prozent
Domino’s Pizza Inc. (ISIN: US25754A2015) – Kurspotenzial: 14,47 Prozent
UnitedHealth Group Inc. (ISIN: US91324P1021) – Kurspotenzial: 4,65 Prozent
Lamar Advertising Co. (ISIN: US5128161099) – Kurspotenzial: 6,19 Prozent
Allegion Plc (ISIN: IE00BFRT3W74) – Kurspotenzial: 0,73 Prozent
Dementsprechend erscheint die Mehrheit der Analysten nicht allzu optimistisch für Buffetts neue Käufe zu sein. Allerdings hat das Orakel von Omaha in der Vergangenheit immer wieder bewiesen, dass er den Markt im Zweifel besser einschätzen kann als Goldman, J.P. Morgan & Co.
Lesen Sie auch:
Comeback bei diesen billigen Aktien? Analysten sind sich sicher
Oder:
Das gab es am Aktienmarkt zuletzt 1998: Kommt jetzt die nächste Rallye?