Diese Idee von US-Präsident Donald Trump hat Pharma-Aktien in dieser Woche zumindest kurzfristig in eine Krise gestürzt. Was droht Eli Lilly, Pfizer und Co jetzt?
Impulse aus den USA lasteten auch auf den Pharmawerten. Nach den Vorstellungen des US-Präsidenten sollen Hersteller wie Eli Lilly, Novartis und Pfizer binnen 60 Tagen sicherstellen, dass Geringverdiener stärker von einer Bestpreisgarantie für Medikamente profitieren und neue Arzneien automatisch zum niedrigsten Preis angeboten werden.
Zudem sollen im Ausland erzielte Mehreinnahmen an amerikanische Patienten und Steuerzahler zurückfließen, wie Trumps Sprecherin Karoline Leavitt am Donnerstag vor Journalisten erklärte. In Briefen an 17 große Pharmakonzerne setzte er eine Frist bis zum 29. September 2025. Etwa 60 Tage Zeit bleiben also noch.
Aktien von Novo Nordisk und Astrazeneca geben nach
Zu den größten Verlierern nach der erneuten Trump-Ankündigung gehörte die ohnehin angeschlagene Aktie von Novo Nordisk, deren Kurs zwischenzeitlich um 4,4 Prozent sank. Die Aktie von Astrazeneca gab um 3,8 Prozent nach und GSK um 1,6 Prozent. In den USA verlor Eli Lilly fast drei Prozent bis zum Börsenschluss am Donnerstag. Schon seit Jahresanfang befinden sich große Player wie Lilly und Novo in einer mittelschweren Krise, da Forschungsergebnisse oder Quartalszahlen den hohen Erwartungen der Anleger hinterherlaufen.
Noch ist in der Pharma-Branche nichts beschlossen
Analyst David Seigerman von BMO Capital Markets sprach von "schockierenden Schlagzeilen", äußerte aber Zweifel, ob sich die Forderungen einfach umsetzen ließen. Hier gebe es gesetzliche Hürden. Ähnlich fiel die Einschätzung von Richard Vosser von JPMorgan aus. Ob Trump mit seinen Forderungen also durchkommt, ist alles andere als sicher.
Enthält Material von dpa-AFX
Lesen Sie auch: Die etwas andere Rüstungsaktie: Wartet auf Anleger hier eine Mega-Chance?
Oder: Bayer erhöht die Prognose - die nächsten Kursziele!
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Pfizer Inc., Novo-Nordisk AS B.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Eli Lilly & Co.