Die Schweizer Union Bancaire Privée
(UBP) baut ihr Fondsangebot aus.
Neu im Programm haben sie nun einen
US-Small-Cap-Fonds. Gemanagt wird er
von Adams Funds aus Baltimore. Der Name
dürfte hierzulande kaum jemandem etwas
sagen. Allerdings handelt es sich um eine
traditionsreiche Firma. Adams Funds wurde
1929 gegründet und ist eines der ältesten
an der New Yorker Börse notierten
Unternehmen.
Der Adams Diversified Equity
Fund (ADX) ist einer von lediglich fünf
Closed End Funds, die seit 1929 ohne Unterbrechung
gemanagt werden.
Der UBAM - Adams US Small Cap
Equity wird von Mark Stoeckle gemanagt, der bis 2013 bei BNP Paribas
IP verschiedene US-Aktienfonds verwaltete. Dort hat er mit der
identischen Strategie den Russell 2000 in 25 von 36 Quartalen outperformt.
Sein systematischer Auswahlprozess basiert auf drei Faktoren.
Bei der Qualität achtet Stoeckle auf Profitabilität, die Wettbewerbsposition
und die Kapitalallokation. Bei den Bewertungskriterien
achtet er vor allem auf KGV, Cashflow, Kurs-Umsatz-Verhältnis
und Enterprise Value. "Denn letztendlich sind langfristig nur die Gewinne
entscheidend für die Aktienkursentwicklung", sagt Stoeckle.
Zu guter Letzt schaut er sich das Momentum der Titel an. Also wie
sehen Chart und Quartalszahlen aus und wie bewerten andere Analysten
den Titel. Der Fonds besteht aus 115 bis 130 Titeln (aktuell
124).
Die Werte werden mit maximal zwei Prozent gewichtet, wobei
derzeit die größte Position (Emulex) mit 1,12 Prozent gewichtet ist.
Stoeckle geht auf Sektorbasis keine Wetten ein. Dennoch beträgt seine
Active-Share-Quote etwa 90 Prozent und der Tracking Error soll
sich zwischen drei und sechs Prozent bewegen. Der Fonds hat einen
klaren Value Bias, den der Blick aufs Fonds-KGV zeigt. Es liegt bei
18 - im Russell 2000 beträgt es hingegen knapp 31.
Der neue
UBAM-Fonds setzt auf ein bewährtes Team und Konzept. Daher sollte
Stoeckle auch mit dem neuen Fonds erfolgreich sein.
jk