Die Welt steuert auf eine große Wirtschaftskrise zu. Nur für die USA sieht es besser aus. Was alles für US-Investments spricht. 

Warren Buffett hat in seinem Leben viele Krisen gesehen. Von der großen Depression der 1930er-Jahre, die er als Kind noch miterlebte, bis hin zur globalen Finanzkrise im hohen Alter. Und er war bei den großen Comebacks dabei. Buffetts oft wiederholter Rat an Anleger und den Rest der Welt: „Wette niemals gegen Amerika!“ Für Anleger habe sich das am Ende immer ausgezahlt — trotz aller zwischenzeitlicher Krisen und Börseneinbrüche.

Auch aktuell tun Investoren gut daran, Buffetts Rat zu folgen, selbst wenn es gegenwärtig so schwer fallen mag wie lange nicht mehr. Denn nicht nur hierzulande, auch in den USA haben sich die wirtschaftlichen Aussichten verdüstert. Erst haben die weltweiten Corona-Lockdowns Lieferketten und Produktionsprozesse unterbrochen und die Preise für viele Güter in die Höhe getrieben. Dann hat der Krieg in der Ukraine diese Entwicklung enorm beschleunigt. Mit der Folge, dass die Notenbanken nun massiv gegen Inflation vorgehen müssen und damit riskieren, die Konjunktur abzuwürgen — selbst in der robusten US-Volkswirtschaft.

Das ist das wirtschaftliche Umfeld, in dem in wenigen Wochen die sogenannten Midterms stattfinden. Diese Zwischenwahlen markieren die Halbzeit in der Amtsperiode von US-Präsident Joe Biden. Am 8. November werden alle 435 Sitze im US-Repräsentantenhaus und 35 der insgesamt 100 Sitze im Senat neu be- stellt. Für die Wähler sind die Midterms eine Möglichkeit, auf die Amtsführung des aktuellen Präsidenten zu reagieren. Bei diesem „Referendum“ war es in der Vergangenheit fast immer der Fall, dass dessen Partei Sitze verliert.

Die Stimmung an den Märkten ist mittlerweile so schlecht, dass dies einige Aktienstrategen und Vermögensverwalter bereits als Kontraindikator interpretieren. „Zu Beginn des vierten Quartals scheinen die Aktienmärkte weltweit technisch überverkauft zu sein, und wir sind der Meinung, dass ein Großteil der negativen makroökonomischen Katalysatoren von den Märkten inzwischen eingepreist wurde“, sagt Craig Burelle, Makroanalyst beim US-Investmenthaus Loomis Sayles. „Die Aktiengewinne haben sich 2022 bislang gut gehalten, vor allem weil die Preissetzungsmacht der Unternehmen in den meisten Branchen groß geblieben ist.“

Was Sie jetzt zu den Zwischenwahlen und Investments in Amerika wissen müssen, lesen Sie in der neuen Ausgabe von €uro am Sonntag.

Zur neuen Ausgabe

Weitere Themen im Heft:

  • Projekte für Billionen

    Zug umgeleitet oder ausgefallen, Verspätung, Anschluss verpasst. Wann sind Sie das letzte Mal bei einer Bahnfahrt pünktlich angekommen? (S. 22)
  • Die XXL-Epidemie

    Immer mehr Menschen leiden unter Fettleibigkeit. Das belastet die betroffenen Personen gesundheitlich und die Volkswirtschaften materiell. Doch neue Wirkstoffe machen Hoffnung – auch für Anleger (S. 22)
  • Die Ruhe im Sturm

    Boote und Jachten sind für große Stürme Spielzeug. Im Hafen von Fort Myers Beach in Florida machte Hurrikan Ian im September viele von ihnen zu Kleinholz und warf andere wild durcheinander — ein Totalschaden für die meisten Besitzer. (S. 24)
  • Die seltsame Summe der Einzelteile

    Das kann selbst dem besten Autofahrer passieren: Beim Start wird der Motor abgewürgt. So ähnlich erging es Porsche beim Börsengang Ende September. (S. 26)
  • Geld für neue Therapien

    Eine jüngst veröffentlichte Studie der Johns Hopkins University beschreibt einmal mehr die Vorteile von Auffrischungsimpfungen für ältere Menschen. (S. 28)
  • €uro am Sonntag zum Vorteilspreis

    Testen Sie jetzt €uro am Sonntag zum Vorteilspreis. Sie erhalten alle relevanten Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Börse pünktlich zum Wochenende. Mit dem €uro am Sonntag Kennenlern-Abo lesen Sie 12 digitale Ausgaben €uro am Sonntag für 36,00 Euro statt 53,88 Euro.

    €uro am Sonntag zum Vorteilspreis