Ein deutscher Chipausrüster sorgt heute an der Börse für Furore. Der Kursprung um fast zehn Prozent sieht aus wie ein Befreiungsschlag - doch bevor es so weit ist, muss die Aktie noch eine wichtige Marke nehmen.

Zwei neue Kaufempfehlungen von Jefferies und der UBS helfen am Montag der Aktie eines deutschen Halbleiter-Ausrüsters auf die Sprünge: Die Aktien von Süss Microtec notiert am Montagmittag bereits zehn Prozent im Plus (Stand 14.00 Uhr). Das ist Balsam auf die Seele der gebeutelten Aktionäre, die über Monate mitansehen mussten, wie sich der Aktienkurs seit dem Allzeithoch bei 70,50 Euro im Oktober 2024 glatt halbierte.

In diesem Jahr hatte Süss Microtec seine Investoren Ende Oktober erneut geschockt, als das Unternehmen nach einem enttäuschenden dritten Quartal den Jahresausblick zusammenstrich. Dadurch dürfte das operative Ergebnis (Ebit) nun um einen zweistelligen Prozentsatz sinken. Der Kurs rutschte daraufhin direkt von 36 auf gut 28 Euro durch.

SUSS Microtec (WKN: A1K023)

Bessere Auftragslage wegen Ramp-up von DRAM-Chips für KI-Anwendungen

Dieses Gap wurde bis heute nicht geschlossen. Auch nach dem heutigen Kursprung auf derzeit 33,24 Euro (Stand 12:30 Uhr) fehlen bis dorthin noch knapp drei Euro oder acht Prozent. Doch auch diese Distanz könnte die Süss-Aktie bald überwinden, wenn die Analysten recht behalten. Die UBS hob ihr Kursziel im Zuge der heutigen Kaufempfehlung deutlich an, von bisher 30 auf 39 Euro. Jefferies traut der Aktie nun sogar 42 Euro zu – zuvor waren es nur 31 Euro. Damit sprechen sich mittlerweile laut dem auf Finanzdaten spezialisierten Nachrichtenanbieter Bloomberg acht von zehn Experten für den Kauf von Süss Microtec aus.

Die beiden Kaufempfehlungen von heute begründen die Analysten mit einer sich bessernden Auftragslage des Unternehmens. Madeleine Jenkins von UBS verweist auf die Künstliche Intelligenz (KI), die die Nachfrage nach Technologie von Süss Microtec befeuern dürfte. Große Hersteller von DRAM-Arbeitsspeichern für KI-Anwendungen dürften die Investitionen im kommenden Jahr um mehr als ein Drittel aufstocken. Im vergangenen Jahr habe Süss Microtec knapp ein Drittel des Umsatzes mit KI-bezogener Nachfrage gemacht.

Janardan Menon von Jefferies zitiert das Management, demzufolge die neuen Aufträge im Schlussquartal 2025 deutlich über denen im dritten Quartal liegen sollen. Branchengrößen wie Samsung, Micron, TSMC und Hynix kurbelten die Produktion kräftig an, was für eine große Nachfrage nach Reinigungstechnik für Photomasken von Suss Microtec spreche.

Spannnendes Chartmuster

Anleger, die nun bereits ihre Ordermaske öffnen, sollten jedoch bedenken, dass sich die Aktie von Süss Microtec immer noch in einem klaren Abwärtstrend befindet. Dessen oberer Korridor liegt im Bereich von 35-36 Euro. Spannend ist jedoch, dass auch die 200-Tage-Linie durch diesen Bereich verläuft. Sollte die Süss-Aktie also die 36 Euro wirklich knacken, gäbe es gleich zwei Chartsignale, die weiter nach oben zeigen – und sich womöglich gegenseitig verstärken. Vorsichtige warten dieses Signal noch ab. 

Sie wollen generell auf die Chipbranche setzen? Dann werfen Sie doch mal einen Blick auf den BÖRSE ONLINE Chip Power Index.

Lesen Sie auch

Chip-Giganten auf Erfolgskurs: Hier profitieren Anleger von der Halbleiterbranche

Oder

ASML erhält überraschend viele Aufträge - Aktie legt deutlich zu