Der MSCI World ist einer der beliebtesten Indizes überhaupt, doch wie geht es mit dem Kurs in den kommenden Jahren weiter? Die Antwort darauf liefert die Künstliche Intelligenz und sorgt dabei für eine Überraschung.

Der MSCI World ist unter langfristigen Anlegern einer der beliebtesten Indizes zum Vermögensaufbau. Angesichts der geopolitischen Unsicherheit, der US-Wirtschaft und einer möglichen KI-Blase fragen sich aber nun viele Investoren, wie es mit ihren Welt-ETFs weitergeht.

So entwickelt sich der Weltindex laut KI

Eine Antwort darauf liefert ChatGPT. Wir haben gefragt: "Stell dir vor, du bist ein Top-Experte an der Wall Street. Was wäre deine Prognose für die Entwicklung des MSCI World in diesem Jahr, im nächsten und bis 2030?"

Darauf gab es eine überraschende Antwort.

120% Potenzial beim MSCI World?

So schrieb die Künstliche Intelligenz nach einigem Nachdenken:

1. Prognose bis Jahresende 2025

Konservativ: –5 % bis +2 %

Basisszenario: +3 % bis +8 %

Optimistisch: +10 % bis +15 %

Wahrscheinlich bleibt 2025 ein Übergangsjahr: moderate Gewinne, aber mit deutlicher Schwankungsbreite.

2. Prognose für 2026

Konservativ: –3 % bis +4 %

Basisszenario: +5 % bis +10 %

Optimistisch: +12 % bis +18 %

Sinkende Zinsen und eine anziehende Gewinnentwicklung könnten die Märkte stützen. Das Szenario bleibt aber abhängig von der wirtschaftlichen Dynamik in den USA und China.

3. Langfristige Perspektive bis 2030

Konservativ: +30 % bis +60 % (≈ +5–9 % p.a.)

Basisszenario: +70 % bis +130 % (≈ +10–15 % p.a.)

Optimistisch: +150 % oder mehr (> +15 % p.a.)

Im Basisszenario könnte sich der MSCI World bis 2030 um rund 60 % bis 120 % steigern. Das entspricht einer realistischen jährlichen Rendite von etwa 8–12 %, vorausgesetzt, es treten keine systemischen Schocks auf.

Lesen Sie auch:

Rheinmetall-Aktie nach Kurssturz: Ist das jetzt eine geniale Kaufchance?

Oder:

Zinsrakete hebt ab – jetzt sichere 9,00 Prozent p.a. mit BMW-Aktie einfahren