Wer langfristig investieren möchte, hat oft das Ziel, eines Tages ein signifikantes Vermögen anzuhäufen. Besonders gut und wissenschaftlich basiert geht das mit den folgenden zwei Fonds bzw. einem ETF. Wer hier über Jahrzehnte dabei bleibt, hat gute Chancen, eines Tages reich zu werden.
ETFs werden unter Anlegern in Deutschland immer beliebter und als Tool für den langfristigen Vermögensaufbau genutzt. Das Konzept dahinter: Über mehrere Jahrzehnte in den globalen Aktienmarkt zu investieren, um an der Entwicklung unternehmerischer Sachwerte zu partizipieren.
Ein einfaches und zeitgleich in der Vergangenheit extrem erfolgreiches Konzept. Anleger, die dieses jetzt ebenfalls in ihr Portfolio implementieren möchten, sollten einen Blick auf die folgenden zwei ETFs und einen Fonds werfen.
Mit diesen drei ETFs langfristig reich werden
Denn alle diese drei Produkte decken die gesamte Welt (inklusive Schwellenländer und Small Caps) für Anleger ab und sind damit aus rein wissenschaftlicher Sicht ein deutlich besseres Investment als DAX, S&P500 oder MSCI World.
SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF (TER: 0,17 Prozent)
Der erste ETF ist der SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF (WKN: A40F93). Mit diesem können Anleger in 3.527 Aktien aus aller Welt (Small Caps und Schwellenländer eingeschlossen) investieren. Gewichtet wird das Portfolio dabei nach Marktkapitalisierung.
Aktuell beträgt der Anteil der Top 10 Holdings 18,2 Prozent und die TER liegt bei günstigen 0,17 Prozent.
L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF (TER: 0,50 Prozent)
Der zweite ETF ist der L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF (WKN: WELT0B), der von ETF-Papst Gerd Kommer selbst betrieben wird. Dieser enthält aktuell 3.475 Positionen und enthält ebenfalls Small Caps und Schwellenländer, die in einem klassischen MSCI World fehlen.
Die Besonderheit des Fonds: Durch einige Caps bei den Aktien- und Ländergewichten wird nur zum Teil nach Marktkapitalisierung allokiert, was Klumpenrisiken vermeidet. Aktuell beträgt der Anteil der Top 10 Holdings 9,22 Prozent und die TER liegt bei 0,50 Prozent.
ARERO - Der Weltfonds (TER: 0,50 Prozent)
Für ebenfalls 0,50 Prozent TER können Anleger allerdings auch in den ARERO Weltfonds (WKN: DWS0R4), einen sehr günstigen passiven Fonds investieren. Dieser enthält aktuell 2.679 Positionen.
Die große Besonderheit des ARERO: Die Gewichtung der Aktien erfolgt nach Marktkapitalisierung, allerdings enthält der Fonds zusätzlich noch Anleihen und Rohstoffe für eine breite Diversifikation.
Lesen Sie auch:
Cathie Wood kauft wieder Nvidia - und schlägt auch bei dieser Biotech-Aktie zu
Oder:
Investmentbank rechnet mit Kursexplosion: Diese Aktien stehen vor einem Momentumwechsel