Der MSCI World stand zuletzt unter Druck und nun hoffen Anleger doch noch auf eine Jahresendrallye. Doch wie geht es wirklich weiter? Dieses KI-Modell liefert eine klare Antwort.
Zuletzt ging es an den Börsen etwas ruppig zu und die Unsicherheit darüber, wie es mit den Kursen weitergeht, ist hoch. Während im Netz viele Prognosen über den weiteren Kursverlauf kursieren, hat BÖRSE ONLINE einmal die Google-KI Gemini nach ihrer Vorhersage gefragt.
Das erwartet Anleger beim Welt-ETF laut KI jetzt an Rendite
Konkret lautete der Prompt: „An den Börsen sind sich viele Anleger aktuell unsicher, wie es weitergeht. Nehmen wir an, du bist ein Star-Investor und hast die besten Kenntnisse am Kapitalmarkt. Wie würde deine Prognose für den weiteren Kursverlauf des MSCI World bis zum Ende des Jahres und für 2026 lauten?“
Das KI-Modell antwortete: „Als Star-Investor mit bestem Überblick sehe ich die aktuelle Unsicherheit an den Börsen. Die jüngsten Schocks sind primär auf die Volatilität und Liquidationsereignisse zurückzuführen, ausgelöst durch unvorhergesehene geopolitische Nachrichten.
Ich erwarte, dass der MSCI World im vierten Quartal 2025 eine bodenbildende Erholung zeigt. Die fundamentale Stärke der Unternehmensgewinne, insbesondere in den USA, ist intakt und wird die Kurse stützen. Die aktuellen Rücksetzer bieten dem "Smart Money" eine Kaufgelegenheit. Ich rechne mit einer moderaten Jahresendrallye, die den Index nahe seiner Allzeithochs führt. Die Jahresrendite wird sich im hohen einstelligen Bereich stabilisieren.”
So geht es mit dem MSCI World 2026 weiter
Über die Performance im kommenden Jahr sagte Gemini dann Folgendes: „Das Jahr 2026 wird von der Geldpolitik-Wende dominiert. Die Zentralbanken werden voraussichtlich einen Zinssenkungszyklus einleiten, was die Aktienmärkte grundsätzlich begünstigt. Meine Renditeprognose für den MSCI World 2026 liegt bei +7 Prozent bis +10 Prozent.
Es wird jedoch eine geografische Verschiebung erwartet: Nach der US-Dominanz der Vorjahre sehe ich 2026 eine Outperformance europäischer und asiatischer Aktien, da deren Bewertungen attraktiver sind und sie von einer globalen Entspannung der Kapitalkosten profitieren. Das Hauptrisiko bleibt die Eskalation von Handelskonflikten.”
Lesen Sie auch:
Nach Absturz: einmalige Kaufchance bei DAX-Wert!
Oder:
Börse zieht nach oben - das treibt die Kurse jetzt an und darum bietet sich noch mehr Potenzial