Der MSCI World gilt häufig als der heilige Graal der Geldanlage, doch tatsächlich hat der Index einige Probleme. Das sind Sie und so können Anleger besser investieren als mit dem beliebten ETF:

Der MSCI World ist für viele ETF-Investoren der heilige Graal der Geldanlage und tatsächlich gilt: mit dem Investment in den Index machen Investoren vieles richtig und einzig der MSCI World ist besser als das Geld auf dem Tagesgeld versauern zu lassen. Allerdings gibt es einige Probleme von Portfolios, die nur diesen einen ETF enthalten.

Diese Probleme hat der MSCI World und so können Anleger besser investieren

Aus diesem Grund lohnt es sich für Investoren, sich etwas mehr mit den folgenden Problemen zu befassen und womöglich Schritte zu ergreifen, um zumindest aus wissenschaftlicher Sicht besser zu investieren:

Problem 1: Der MSCI World ist nicht wirklich "Welt"

Trotz seines Namens bildet der MSCI World keineswegs die gesamte Weltwirtschaft ab. Der Index konzentriert sich ausschließlich auf Industrieländer – große aufstrebende Volkswirtschaften wie China, Indien oder Brasilien sind außen vor. Wer also wirklich global streuen möchte, braucht zusätzlich einen ETF auf Schwellenländer.

 ETF-Tipp: Der iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF (WKN: A111X9) ergänzt den MSCI World perfekt und sorgt für mehr geografische Ausgewogenheit im Depot.

Problem 2: Kleine Unternehmen fehlen komplett

Der MSCI World deckt nur große und mittelgroße Unternehmen ab – die sogenannten Large und Mid Caps. Kleine Firmen, die oft besonders innovativ sind und in der Vergangenheit sogar überdurchschnittliche Renditen erzielt haben, fehlen komplett.

ETF-Tipp: Wer auch von der Dynamik kleinerer Firmen profitieren will, kann zum iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF (WKN: A2DWBY) greifen. Damit holt man sich rund 4.000 zusätzliche Aktien aus kleineren Unternehmen ins Depot.

Problem 3: Keine Nutzung von Faktorprämien

Viele Studien zeigen: Bestimmte Aktienmerkmale – sogenannte Faktorprämien – sorgen langfristig für Überrenditen. Der MSCI World blendet diese Faktoren aus. Wer gezielt auf Qualitätsaktien oder Trendfolger setzen will, kann mit Faktor-ETFs die eigene Performance verbessern.

ETF-Tipp: iShares Edge MSCI World Quality Factor UCITS ETF (WKN: A12ATE) – für Investoren, die auf solide Bilanzen und hohe Profitabilität achten.

Fazit: Der MSCI World ist gut – aber es geht noch besser

Wer einfach und bequem investieren will, liegt mit dem MSCI World grundsätzlich nicht falsch. Doch wer gezielt Schwächen des Index ausgleicht, kann sein Portfolio deutlich robuster und renditestärker aufstellen.

Lesen Sie auch:

Vorsicht: Diese beliebten Aktien verkaufen Insider jetzt – Ein Warnsignal?

Oder:

Paukenschlag bei Novo Nordisk und Hims & Hers mit 35%-Crash: Müssen Sie die Aktien jetzt verkaufen?