Mit diesem Dividenden-ETF haben Anleger seit 2016 satte 11,3 Prozent Rendite pro Jahr erzielen können und damit zeitweise auch den MSCI World schlagen können. Das steckt hinter dem einzigartigen Konzept und das spricht für ein Investment.

In den letzten Jahren haben Tech-Aktien Dividendenwerte auf breiter Front outperformt. Doch ein ETF mit Fokus auf ausschüttungsorientierte Werte hält dagegen und hat sogar lange den MSCI World outperformen können.

Doch was ist das Geheimnis des WisdomTree Global Quality Dividend Growth UCITS ETF (WKN: A2AG1E), der seit Entstehung für Anleger eine annualisierte Rendite von 11,3% gebracht hat?

Anleger sahnen mit diesem Dividenden-ETF 11,3% Rendite pro Jahr ab

Die Ursache des Erfolges liegt dabei eindeutig im Anlagekonzept des ETFs begründet. Denn anders als die meisten Dividendenprodukte setzt dieser Fonds nicht auf die höchsten Dividendenzahler, sondern auf die Unternehmen, die ihre Ausschüttungen am stärksten und nachhaltigsten steigern können.

Denn starke Steigerungen der Ausschüttungen, besonders über lange Zeiträume, sind ein Anzeichen für eine stabile operative Performance und ein gutes Wachstum.

Hinzu kommt bei der Aktienauswahl ein Screening mit mehreren Qualitätskriterien, sodass der global in Industrieländer allokierende ETF auf insgesamt 539 Positionen kommt. Wobei in dem ETF übrigens auch eine Microsoft oder Apple einen Platz finden, da diese zwar niedrige Dividendenrenditen, aber hohe Steigerungsraten vorzuweisen haben.

Lohnt sich bei diesem ETF ein Investment für Anleger?

Doch die Frage, die sich Anleger stellen, ist: Lohnt sich hier ein Investment? Die Antwort ist mit Blick auf die Strategie und die Performance eindeutig ja, denn der ETF investiert in echte Qualitätsunternehmen und hat damit in der Vergangenheit hohe Renditen einfahren können. Zudem ist das Produkt mit einer Kostenquote von 0,38 Prozent pro Jahr vergleichsweise günstig.

Allerdings sollten Anleger wegen des Fokus auf Dividendenwachstum hier keine massiven Ausschüttungen erwarten – ein Großteil der Performance resultiert bei dem ETF aus Kursgewinnen. Die aktuelle Dividendenrendite liegt lediglich bei 2,0 Prozent.

Lesen Sie auch:

So massiv steigt Bitcoin laut KI bis zum Jahresende

Oder:

Buffetts Wetten im Hintergrund: Auf diese unbekannten Aktien setzt der Star-Investor jetzt