Umfangreiche Studie über 100 Jahre zeigt, welche Länder langfristig die höchsten Renditen bei Aktien bieten. Wie Sie profitieren
Wer denkt, dass nur die bekannten Wirtschaftsmächte langfristige Gewinne an der Börse versprechen, liegt falsch. Über ein ganzes Jahrhundert hinweg zeigen Aktienmärkte immer wieder Überraschungen: Die größten Renditen kamen oft aus Ecken, die zunächst unscheinbar wirken, Märkte, die kaum im Rampenlicht stehen, aber enormes Potenzial für langfristig orientierte Anleger bieten.
Für Investoren eröffnet sich daraus eine spannende Perspektive. Wer über den Tellerrand schaut, kann Chancen entdecken, die andere übersehen. Kleine, innovationsstarke Märkte oder Nischen, die von globalen Trends profitieren, liefern oft stabile Erträge über Jahre hinweg – mit Renditen, die etablierte Giganten der Weltwirtschaft übertreffen.
Dabei geht es nicht um kurzfristige Spekulation, sondern um Strategien, die auf langfristiges Wachstum setzen. Anleger, die früh in solche Märkte einsteigen, können über Dekaden hinweg profitieren, von neuen Technologien, wachsender Nachfrage und innovativen Geschäftsmodellen. Ob es um Hightech, Rohstoffe oder aufstrebende Branchen geht – wer die richtigen Chancen erkennt, kann seine Portfolios diversifizieren und das Risiko streuen, während die Aussicht auf attraktive Renditen bestehen bleibt.
Welche Länder die höchsten Renditen bei Aktien bieten, ob Deutschland dabei ist und wie Anleger investieren erfahren Sie in der Top-Story der neuen Ausgabe von €uro am Sonntag – DER Finanzzeitung mit dem MEHR am Wochenende für Digitalabonnenten.
Weitere Themen im Heft:
Wachstum im Zeichen von KI
Die großen Tech-Konzerne liefern starke Zahlen, Anleger finden mitunter jedoch ein Haar in der Suppe. Dazu fließt noch mehr Geld in den Ausbau von künstlicher Intelligenz (S.6)
Airbus bleibt auf Kurs
Der Branchenführer will trotz knapper Triebwerke 820 Jets ausliefern. Milliardenverlust bei Boeing (S.12)
Ausreichend geglänzt
Dieser Automobilkonzern verzeichnet einen kräftigen Gewinneinbruch, die Anteilscheine fahren dennoch vor (S.16)
Bloß nicht zu spät sein
US-Unternehmer und Bestsellerautor Robert Kiyosaki nutzt die jüngste Schwäche am Kryptomarkt und kauft Bitcoin zu. Sein Rat: jetzt Bitcoin kaufen, bevor er unerschwinglich wird (S.33)
Immer mehr und mehr
Brillen, Windeln, Socken statt Zeitung: Der Abo-Boom greift immer weiter um sich. Welche Unternehmen sich bereits ein erfolgreiches Zusatzgeschäft aufgebaut haben (S.42)
€uro am Sonntag: Die Handelswoche kompakt
Lesen Sie jede Woche umfangreiche Marktanalysen, Hintergrundartikel sowie Rück- und Ausblicke auf das aktuelle Börsengeschehen.
Jetzt digitales Aktionsangebot sichern: Sie erhalten 3 Ausgaben zum Vorteilspreis von 9,90 Euro.