Vorreiter in einem sich abzeichnenden Milliardenmarkt sein, dabei hohe Gewinne erzielen und Dividenden zahlen: Die Niederländer zeigen, dass das geht

Wer im vergangenen Jahr während der Olympischen Spiele am „Cass Pocha“-Food-und-Getränkestand nahe dem Eiffelturm vorbeikam, hat sie gesehen: biobasierte PLA-Becher. Sie wurden aus 100 Prozent biobasiertem Polylactid (PLA) hergestellt, das aus Zuckerrohr gewonnen und von Totalenergies Corbion produziert wurde. Koreanische Unternehmen wie Sansu und Wecycle arbeiteten mit Cass zusammen, um die benutzten PLA-Becher einzusammeln. Ein Teil dieser Becher wurde in Korea durch anaerobe Vergärung zu Biogas verwertet.

Trinkbecher aus Zuckerrohr statt Plastik
Totalenergies Corbion vertreibt weltweit PLA unter anderem an Kunden aus der Automobil-, Verpackungs- und Konsumgüterindustrie. Seit 2019 hat das 50/50-Joint-Venture der holländischen Corbion und der französischen Totalenergies eine Produktionsanlage in Thailand. Das Zahlenwerk für das zurückliegende Geschäftsjahr von Corbion zeigt, dass dieser Bereich erst am Anfang steht und noch keinen signifikanten Umsatz- und Gewinnbeitrag leistet.

Angesichts des großen Marktpotenzials forderte der aktivistische Investor Inclusive Capital Partners eine Aufspaltung des Unternehmens, um das im Konzern vorhandene Potenzial zu heben. Dem erteilte der Vorstand zunächst eine Absage. 

Wie die Analyse von Degroof Petercam die Lage einschätzt, was das Researchhaus Databridge zum globalen Markt an Informationen bereithält und welche Hoffnungen das Umsatzplus von 7,8 Prozent im ersten Quartal 2025 schürt, lesen Sie im gesamten Artikel des HotDeal in der neuen Ausgabe von BÖRSE ONLINE.

Zur neuen Ausgabe

Weitere Themen im Heft:

Großaufträge sorgen für Schub
Starke Auftragseingänge und steigende Verkaufspreise erzeugen Optimismus. Doch dieser Windkraftspezialist bleibt anfällig für Branchenschwankungen und Konkurrenzdruck (S.30) 

Verdopplung als Ziel
Diese Internet-Holding hat nicht nur ambitionierte Wachstumspläne, sondern auch einen satten Gewinnsprung ausgewiesen. Risikobereite Investoren setzen auf einen möglichen Kurssprung (S.40) 

Hohe Dividende, niedrige Kosten
Rund vier Prozent Dividendenrendite mit einem breiten Aktienportfolio bietet ein Indexfonds einer Vermögensverwaltung Ungewöhnlich ist in diesem Fall die regionale Verteilung der Investments (S.52) 

Auf dem Sprung
Die Aktie dieses Sportartikelherstellers hat eine wichtige Hürde genommen und eröffnet damit weiteres Aufwärtspotenzial. Mit dem Hebelpapier sind nun über 100 Prozent möglich (S.56)

Mobil Aktien handeln
Der Wertpapierhandel per Smartphone boomt, immer mehr Deutsche investieren per App. Das Ranking der besten Anbieter im großen Vergleichstest von BÖRSE ONLINE (S.104)

Erfolgreich investieren mit BÖRSE ONLINE

Seit 1987 vertrauen Anleger bei ihren Investmententscheidungen auf BÖRSE ONLINE. Profitieren auch Sie künftig davon! In Deutschlands erstem Börsenmagazin finden Sie umfassende Informationen zu Marktanalysen, Aktienbewertungen, Handelsstrategien und Trading-Modellen. Die Datenbank umfasst etwa 600 deutsche Aktien sowie zahlreiche internationale Titel und liefert Ihnen detaillierte Kennzahlen, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen.

Verpassen Sie diese Gelegenheit nicht und sichern Sie sich jetzt 3 digitale Ausgaben von BÖRSE ONLINE zum Aktionspreis von nur 9,90 Euro.

Jetzt Aktionspreis sichern

BÖRSE ONLINE 27/2025
Foto: Börsenmedien AG