Wie aus dem Nichts trifft es plötzlich Kunden dieser beliebten Neobank in Deutschland: Ohne Warnung wird plötzlich der Krypto-Kauf verboten! Doch was steckt dahinter? Und was müssen betroffene Nutzer jetzt wissen?

Revolut gilt als die am rasantesten wachsende Online-Bank und erfreut sich in Deutschland hoher Kundenzahlen. Doch eine neue Meldung zum Krypto-Handel dürfte Nutzer nicht allzu sehr freuen.

Großer Neobanker verbietet Krypto-Kauf in Deutschland

So ging am Mittwoch eine Mail an Kunden raus, in der zu lesen war, dass der Krypto-Handel zum 29. September 2025 ab 15 Uhr eingeschränkt wird. Dies betrifft laut der Mitteilung den deutschen Markt. Das bedeutet, dass Nutzer nicht mehr wie gewohnt Bitcoin & Co. handeln können.

In einem offiziellen Statement von Revolut an BÖRSE ONLINE hieß es:

“Aufgrund aktueller regulatorischer Entwicklungen haben wir den Kauf von Kryptowährungen in Deutschland vorübergehend ausgesetzt. Alle anderen Funktionen – darunter Verkauf, Staking und das Versenden von Krypto-Assets – sind und bleiben uneingeschränkt verfügbar. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, den Kryptohandel so schnell wie möglich wieder vollständig anzubieten, und verstehen die Unannehmlichkeiten, die dadurch entstehen können. Die Einhaltung höchster regulatorischer Standards hat für uns oberste Priorität. Deshalb arbeiten wir intensiv daran, die MiCA-Lizenz in Europa zu erhalten.”

Nach Kauf-Verbot von Kryptowährungen - Wie geht es weiter?

Revolut hat also mit dem Umfeld zu kämpfen – keine Neuigkeiten, denn Neobanken und -broker treffen aktuell regelmäßig auf Einschränkungen, ob durch die staatlichen Bestimmungen oder eigene Wachstumsschmerzen.

Wann es für Nutzer von Revolut wieder möglich sein wird, Kryptowährungen zu handeln, ist noch nicht absehbar – auf positives Feedback dürfte die Aussetzung allerdings definitiv nicht stoßen. Es könnte zu einem Vertrauensverlust kommen.

Wer sich deshalb jetzt nach einer Alternative zum Krypto-Angebot von Revolut umsehen möchte, der kann einen Blick auf den BÖRSE ONLINE Krypto-Plattformen Vergleich werfen.

Lesen Sie auch:

Goldman Sachs: Mit diesen 2 Aktien könnten Anleger jetzt den Markt schlagen

Oder:

Kein Ende der Rallye in Sicht: So hoch steigt Gold jetzt laut der Deutschen Bank