Dieses Unternehmen protzt mit herausragenden Ausschüttungskennzahlen. Was den Giganten ausmacht und welche Herausforderungen ein neuer Chef bewältigen muss

Milliarden fließen Jahr für Jahr an die Anteilseigner – allein 2025 fast 10 Mrd. US-Dollar als Dividende. Dazu kommen Aktienrückkäufe, sodass in den vergangenen zehn Jahren insgesamt über 140 Mrd. Dollar an die Investoren zurückgingen.

Besonders bemerkenswert: Seit 69 Jahren in Folge wird die Ausschüttung erhöht, seit 135 Jahren überhaupt gezahlt. Nur wenige US-Unternehmen können eine so makellose Dividendenhistorie vorweisen – ein echter Dividendenkönig.

Natürlich gibt es Gegenwind:
Zölle, steigende Rohstoffpreise und vorsichtiger konsumieren­de US-Haushalte bremsen das Wachstum. Die operative Marge bleibt unter Druck, Stellenabbau und ein Rückzug aus einzelnen Märkten sind die Antwort. Gleichzeitig bringt ein neuer CEO mit internationalem Hintergrund frische Akzente, ohne die bewährte Dividendenpolitik infrage zu stellen.

Für Anleger entscheidend: Der Cashflow bleibt hoch. Experten erwarten, dass er von knapp 6 Dollar je Aktie im Jahr 2025 bis 2027 weiter steigt. Damit dürfte auch die Serie von Dividendenerhöhungen nicht abreißen. Die Rendite wirkt mit 2,6 % auf den ersten Blick moderat, doch wer seit zehn Jahren investiert ist, erhält inzwischen über 5 % auf sein ursprüngliches Kapital. Um welchen Dividendenkönig es sich handelt, lesen Sie in einem ausführlichen Artikel in der neuen Ausgabe von €uro.

Zur neuen Ausgabe

Weitere Themen im Heft:

Kurve kriegen oder fliegen
Zahlentristesse und IAA-Glanz – selten standen deutsche Autokonzerne so im Rampenlicht. Trotz Trump-Zöllen und China-Schwäche ist manche Aktie jetzt besonders attraktiv (S.50)

Voraus in die Zukunft
Von Science-Fiction zum Hightech-Alltag: Welche Pioniere aus Technologie, Gesundheit und Mobilität jetzt Chancen bieten und welche Visionen heute Perspektiven haben (S.58)

Die 100-Prozent-Chance
€uro hat geprüft, welche deutschen Aktien ihr altes Hoch wieder erreichen und sich dabei verdoppeln können. Hier sind fünf Favoriten (S.66)

Ein gesundes Herz aus Steinen
Fit in die ungewisse Zukunft des Gesundheitssystems: Der €uro-Test zeigt, welche private Krankenversicherung günstige Tarife mit guter Leistung verbindet (S.98)

Bedrohung für Aktionäre
Quellensteuern auf Dividenden bleiben für Anleger ein Ärgernis. Nur mit Geduld lassen sich im Ausland bezahlte Abgaben zurückholen. Wo aktuell Gefahren lauern (S.116)

€uro Probeabo

€uro - Das Magazin rund um Wirtschaft, Finanzen, Steuern, Recht sowie Geldanlage und Versicherungen.

Jetzt zum Vorteilspreis im Probeabo testen: Drei digitale Ausgaben €uro für 17,50 € statt 26,70 €.

Hier mehr erfahren

€uro 10/2025
Foto: Börsenmedien AG