Der Schweizer Spezialist für Laboranalysen in Krankenhäusern und Pharmakonzernen ist günstig bewertet und wieder auf Kurs – mit überdurchschnittlichem Gewinnwachstum

Eine neue Laboranlage sorgt für frischen Schwung: Dank KI-gestützter Software erkennt sie schon vor Beginn von Analysen den Großteil möglicher Fehlerquellen und steigert damit die Effizienz erheblich. Erste Bestellungen haben den Auftragseingang zuletzt klar angehoben – ein Signal für wachsende Nachfrage.

Das Geschäft teilt sich in zwei starke Säulen: Hightech-Geräte und maßgeschneiderte Lösungen für internationale Medizintechnik-Konzerne. Nach einem Rückschlag im Vorjahr zeigt sich gerade das Partnergeschäft wieder deutlich erholt – trotz schwieriger Rahmenbedingungen.

Analysten sehen die Aktie aktuell günstig bewertet. Mit einem Kursziel, das gut 20 Prozent über dem heutigen Niveau liegt, wird sie als klarer Comeback-Kandidat gehandelt. Und sollte das Wachstum stärker anziehen, sind noch weitaus höhere Renditen denkbar.

Um welches Unternehmen es sich handelt, lesen Sie im HotDeal der neuen Ausgabe von BÖRSE ONLINE.

Zur neuen Ausgabe

Weitere Themen im Heft:

Eine neue Leidenschaft
In der Pandemie haben viele Menschen ihre Leidenschaft für Gartenarbeit oder die Verschönerung der eigenen Wohnung entdeckt. Diese Baumarktkette profitiert davon mehr denn je (S.28) 

El loco victorioso
Für die einen ist er ein Verrückter, für die anderen ein erfolgreicher Reformer. Präsident Javier Milei polarisiert. Eine Zwischenbilanz, die besser ausfällt als von vielen gedacht (S.38) 

Streitfall Intel
Letzte Chance oder Niedergang? – Mit US-Hilfe könnte Intel technologisch wieder auftrumpfen. Oder bleibt vom Chipgiganten nur glorreiche Vergangenheit? (S.42) 

Milliarden-Magnet KI
Die Quartalszahlen lösten trotz des hohen Wachstums keine Begeisterung aus. Wie Chef Huang Nvidia weiterentwickeln will, um weiter den Löwenanteil der Investments in KI einzusammeln (S.44) 

Anlegen mit Algorithmen

Robo-Advisors wollen Anlegern den Einstieg in den Aktienmarkt erleichtern. Allerdings fallen Angebot, Kosten und Service recht unterschiedlich aus. 21 digitale Helfer im Test (S.97)

Wissen schafft Vorsprung

BÖRSE ONLINE bietet Ihnen Zugang zu Analysen, Trading-Modellen und Kennzahlen von rund 600 deutschen und zahlreichen internationalen Aktien. So treffen Sie Investmententscheidungen auf Basis harter Fakten.

Testen Sie jetzt 3 digitale Ausgaben für nur 9,90 Euro im Aktions-Abo.

Aktions-Abo testen

BÖRSE ONLINE 36/2025
Foto: Börsenmedien AG