Gold schlägt sämtliche Assetklassen und stellt mit 40 Prozent Wertzuwachs seit Jahresbeginn sogar den Bitcoin in den Schatten
Die Aussicht auf sinkende Zinsen und der schwache Dollar haben die beispiellose Goldrally in den vergangenen Tagen weiter am Laufen gehalten. Am Dienstag überschritt der Goldpreis erstmals die Marke von 3.700 Dollar. Das entspricht einem Wertzuwachs von mehr als 40 Prozent seit Jahresbeginn.
Einen solchen Goldboom hat es in der Geschichte noch nicht gegeben. Trotz möglicher Rücksetzer ist eine Fortsetzung der Rally das wahrscheinlichste Szenario. Goldman Sachs prognostiziert einen Goldpreis von bis zu 5.000 Dollar. Die Investmentbank Red Cloud Securities, die Goldminen finanziert, bringt sogar einen Anstieg auf 10.000 Dollar ins Spiel.
In unserer Top-Story der neuen Ausgabe von €uro am Sonntaganalysieren wir die Ursachen dieses beispiellosen Goldbooms – und was ihn weiter antreiben könnte. Wir zeigen, wie Anleger in Gold investieren können – klassisch in Barren und Münzen oder modern über börsengehandelte Wertpapiere wie Xetra-Gold oder Anleihen. Zudem werden Investments in Goldminenaktien vorgestellt. Denn auch die Goldminenbetreiber „verdienen sich gerade dumm und dämlich“, wie es ein Brancheninsider formuliert.
Weitere Themen im Heft:
Chip-Streit verschärft sich
Peking zieht offenbar die Daumenschrauben an und verbietet Chips des US-Unternehmens. Der Konzern steht im Wettlauf um KI-Dominanz unter Druck (S. 6)
Auf der Überholspur
Ein wichtiger Deal mit Waymo aus dem Alphabet-Konzern schiebt die Lyft-Aktie gewaltig an (S. 10)
Jahrzehntelang hohe Zinsen
Auch wenn Litauen vor einigen Herausforderungen steht, weist das Land eine solide Wirtschaft auf. Das macht die neue Anleihe des baltischen Staats interessant, weil sie für lange Zeit attraktive Zinsen bietet (S. 26)
Was wäre bei Silber eigentlich, wenn...
Der Goldpreis erreicht ein frisches Allzeithoch. Zieht Silber nach und steigt in den dreistelligen Kursbereich? Aus heutiger Sicht scheint das ambitioniert. Aber möglich (S. 37)
Gewinne mit dicker Luft
Biogas spielte bisher kaum eine Rolle bei den Investoren. Doch plötzlich fließen Milliarden in das Geschäft – wie Anleger profitieren (S. 42)
€uro am Sonntag: Die Handelswoche kompakt
Lesen Sie jede Woche umfangreiche Marktanalysen, Hintergrundartikel sowie Rück- und Ausblicke auf das aktuelle Börsengeschehen.
Jetzt digitales Aktionsangebot sichern: Sie erhalten 3 Ausgaben zum Vorteilspreis von 9,90 Euro.

