Es gibt frische Anleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren. Privatanleger können mit der hessischen Anleihe aber deutlich mehr Rendite erzielen.
Sowohl die Bundesrepublik Deutschland als auch Hessen haben neue Anleihen herausgegeben. Für Zinsfüchse bietet das eine interessante Gelegenheit, wenn man die beiden Papiere miteinander vergleicht. Formal handelt es sich bei dem Bond des Bundes um eine Staatsanleihe, während das Papier aus Hessen eine Landesschatzanweisung ist. Bundesanleihen und Landesschatzanweisungen sind beides Formen öffentlicher Schuldverschreibungen, die der Finanzierung staatlicher Aufgaben dienen, unterscheiden sich jedoch in mehreren Punkten.
Bundesanleihen gelten als äußerst sicher, da der Bund über eine sehr hohe Kreditwürdigkeit verfügt. Landesschatzanweisungen sind ebenfalls sicher, unterliegen jedoch einer etwas geringeren Bonität, da die Haushaltskraft eines Bundeslands nicht mit der des Bundes vergleichbar ist.
Wie Hessen den Bund schlägt erfahren Sie in der neuen Ausgabe von €uro am Sonntag - DER Finanzzeitung mit dem MEHR am Wochenende für Digitalabonnenten.
Weitere Themen im Heft:
Zwischen den Fronten
Die USA verhängen neue Ausfuhrbeschränkungen für Chips nach China. Investorenreagieren verunsichert. Auch Halbleiterausrüster blickt verhaltener voraus (S.6)
Mehr als ein Deal
Dieser Spezialist für Datenanalyse liefert Software an die NATO. Die Vereinbarung schwächt Sorgen von Investoren ab, die Aktie profitiert (S.7)
Metro sagt der Börse ade
Der Abschied des Handelskonzerns ist kein Einzelfall – die Zahl der Rückzüge vom Kapitalmarkt nimmt zu. Für Aktionäre kleinerer Werte ist das ein Warnsignal (S.8)
Unerkannte Krise bei US-Anleihen?
Das müssen Anleger jetzt unbedingt wissen und so schützt man sich vor möglichen Risiken durch die Anleihen. (S.16)
Sichere Sache
Europäische Anbieter von Cybersicherheitslösungen schützen deutsche Kunden vor Angriffen aus dem Internet und reduzieren ihre Abhängigkeit von IT-Konzernen aus den USA. In geopolitisch unsicheren Zeiten bereichern ihre Aktien daher auch das Depot (S.42)
€uro am Sonntag: Über 25 Prozent sparen im Aktionsabo!
Behalten Sie die Börsenwoche stets im Blick: €uro am Sonntag zeigt Ihnen, was die Märkte bewegt und was das für Ihr Geld bedeutet.
Pünktlich zum Sonntag erhalten Digitalabonnenten ein zusätzliches Update mit allen relevanten News nach Redaktionsschluss sowie den Schlusskursen aus Deutschland und den USA in Euro.
Testen Sie noch heute 3 digitale Ausgaben €uro am Sonntag im Aktionsabo zum Vorteilspreis von 9,90 Euro. Sie sparen über 25 Prozent.

