In Deutschland gibt es mehr als 20 börsennotierte Unternehmen, die ihre Dividenden dieses Jahr ganz oder teilweise steuerfrei „aus der Substanz“ zahlen. Zu diesem Kreis gehört auch der MDAX-Konzern Freenet.

Details zur Dividendenzahlung

Auf der Freenet-Hauptversammlung am 13. Mai 2025 soll eine Dividende in Höhe von 1,97 Euro pro Aktie beschlossen werden. 12 Cent davon entfallen auf eine Sonderdividende. Der Ex-Tag ist der 14. Mai. Die Dividende wird ab dem 16 Mai 2025 durch die depotführenden Banken ausgezahlt. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei rund sieben Prozent.

Ausschüttung 2025 überwiegend steuerfrei

"Im Jahr 2025 wird die Auszahlung der Dividende mit partiellem Abzug von Kapitalertragsteuer erfolgen. Dabei werden rund 60 Prozent der Dividende ohne Abzug von Kapitalertragsteuer ausgezahlt", bestätigte Nadine Mette, Head of Public Relations & Corporate Communication bei Freenet, auf Anfrage von BÖRSE ONLINE. Ab dem Jahr 2026 soll die Auszahlung der Dividende mit vollem Abzug von Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer (maximal 27,99 Prozent Gesamtabgabenbelastung) erfolgen. 

Rechtlicher Hintergrund

Teilweise Steuerfreiheit der Ausschüttung bedeutet: Die Dividende wird zu 60 Prozent ohne Abzug von Abgeltungsteuer, Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer ausbezahlt. Basis für diese rechtliche Gestaltung sind bilanzrechtliche Umstrukturierungen in der Vergangenheit. Das Einlagekonto hat steuerlich die Funktion, dass die von den Anteilseignern geleisteten Gesellschaftereinlagen von den durch die Gesellschaft selbst erwirtschafteten Gewinnen getrennt werden. Aktionäre bekommen so die Ausschüttung partiell „brutto für netto“ auf ihr Depot-Verrechnungskonto überwiesen, ohne dass  für den steuerfreien. Anteil der Sparpauschbetrag (1000 Euro Singles, 2000 Euro zusammenveranlagte Partner) belastet wird.

Dauerhafte Steuerfreiheit

Langfristig profitieren bei Ausschüttungen von Einlagekonten nur Anleger, die entsprechende Dividendenpapiere bereits vor Einführung der Abgeltungsteuer 2009 gekauft haben: Sie kassieren bei späteren Verkäufen Kursgewinne ohne Abzug steuerfrei. Der Börsengang der ursprünglichen freenet.de AG erfolgte Ende 1999 . Die heutige Freenet AG entstand 2007 durch die Fusion von Mobilcom und freenet.de, und seit 2007 ist die neue Freenet AG an der Börse notiert. 

Steuerstundungs-Effekt

Alle Aktionäre, die später, also seit 2009, eingestiegen sind, erzielen bei Dividendenzahlungen vom Einlagekonto zumindest einen „Steuerstundungs“-Effekt: Beim Verkauf werden die steuerfreien Ausschüttungen vom Kaufkurs abgezogen, die Differenz zwischen reduziertem Einstandspreis und Verkaufskurs ist dann kapitalertragsteuerpflichtig.

Zum Unternehmen

Die freenet AG ist einer der größten netzunabhängigen Telekommunikationsanbieter in Deutschland.  

Lesen Sie auch:  Ausländische Quellensteuer: Knalleffekt bei dieser Hochdividenden-Aktie droht

Oder:

Wo Finanzämter jetzt Steuererklärungen am schnellsten bearbeiten