Kann der DAX am Montagmittag noch seine Gewinne aus der Vorwoche ausbauen? Und was passiert gerade in den USA? Außerdem wichtig: die Aktien von Borussia Dortmund und die Touri-Papiere von Tui, Ryanair und Lufthansa.

Nach einer Gewinnsträhne von fünf Wochen ist der deutsche Aktienmarkt mit nur wenig verändert in die neue Börsenwoche gestartet. Der DAX notierte zuletzt praktisch unverändert bei 23.767 Punkten, nachdem er in der Vorwoche ein Rekordhoch verzeichnet und seinen Jahresgewinn auf rund 20 Prozent ausgebaut hatte. Der MDAX gewann am Montagnachmittag 0,2 Prozent auf 29.935 Zähler. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es hingegen um 0,6 Prozent abwärts.

Der jüngste Aufschwung fußt laut dem Analysehaus Index Radar auf einer "Mischung aus nachlassenden geopolitischen Spannungen - insbesondere im Zollkontext -, soliden Quartalsberichten und einem Hauch von Entspannung bei den Inflationsdaten". Zudem gebe es von der Konjunkturseite weiterhin stabile Signale.

An den US-Börsen fällt der Wochenauftakt dagegen düster aus. Denn die USA haben mit Moody's auch bei der letzten der drei großen Rating-Agentur die Spitzennote für die Bonität verloren. Die Agentur stufte ihre Bewertung um einen Schritt von "Aaa" auf "Aa1" ab. Auslöser ist die hohe Staatsverschuldung. Mit dem Schritt könnte es für die Vereinigten Staaten teurer werden, sich Geld auf dem Kapitalmarkt über Staatsanleihen zu besorgen. Im frühen Handel verloren die Magnificent Seven bis zu 4,5 Prozent und der Technologieindex Nasdaq 100 stürzte um 1,21 Prozent ab.

DAX (WKN: 846900)

Dortmund-Aktie mit Kater nach der Feier

Unter den Einzelwerten standen die Aktien von Borussia Dortmund mit Gewinnmitnahmen im Fokus. Kurzzeitig ging ihr Kurs sogar um einen zweistelligen Prozentsatz zurück. Der Fußball-Bundesligist hatte sich am letzten Spieltag die Teilnahme an der lukrativen Champions League gesichert. 

An der Börse hatten die Anleger allerdings bereits vorgefeiert. So war es für den Kurs in der Vorwoche um rund 25 Prozent aufwärtsgegangen, seit sich der BVB am vorletzten Spieltag mit einem Überraschungssieg beim Ex-Meister Leverkusen eine sehr gute Ausgangsposition gesichert hatte. Zuletzt notierten die Papiere am Montag 5,2 Prozent tiefer.

Borussia Dortmund (WKN: 549309)

Reise-Aktien beflügelt

Die Aktien von Tui und Lufthansa profitierten vom Quartalsbericht des Billigfliegers Ryanair und stiegen um 1,9 und 1,8 Prozent. Gut kam vor allem an, dass die Preisaussichten für die Sommersaison bei der irischen Airline deutlich besser sind, als Analysten erwartet hatten. Tui hatte zuletzt noch belastet, dass die Kunden ihre Reisen später buchen als in der Vergangenheit.

Enthält Material von dpa-AFX

Lesen Sie auch: Quanten-Aktien, Kryptowährungen und KI: Silicon Valley-Legende verrät beste Investment-Möglichkeiten

Oder: Jetzt bis zu 21% Dividendenrendite mit diesen 7 Aktien kassieren